Wie werde ich KFZ-Prüfingenieur bei der Dekra?
Ich interessiere mich sehr für den Beruf als Ingeneur, da mein Vater Maschinenbauingenieur ist und ein Kumpel von mir (KFZ-Mechatroniker) mich dazu verleitet hat, (war nur so 'ne Idee) KFZ-Prüfingenieur bei der DEKRA zu werden.
Darüber habe ich recht lange nachgedacht und ich finde die Idee garnicht mal so dumm, da ich bald mein Abitur mache.
Ich würde daher gerne wissen, wie das mit Studium, Ausbildung (?) usw. aussieht und womit man danach am Besten anfängt. Soweit ich weiß brauch man Berufserfahrung als Ingenieur, bevor man bei der DEKRA mit der Weiterbildung zum Prüfingenieur beginnen kann.
Und wieviel verdient man in etwa als Ingenieur (Gehaltsspanne)?
4 Antworten
Hallole zusammen
Das ist ein weiter Weg.. Wenn Du das sinnvoll machen willst so mache erstmal eine Lehre als KFZ-Mechatroniker danach schaust Du Dir nach einer geeigneten FH zum Beispiel in Esslingen / Neckar und Absolvierst da ein Studium. Sinnvollerweise Maschinenbau mit Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik. Die wird dort angeboten.
Mit dem Abgeschlossenen Studium kannst Du dich dann bewerben. Sei aber nicht zu euphoristisch was den Verdienst angeht. Die prüfer beim TÜV werden nach BAT bezahlt und das ist nicht wirklich soviel wie man häuffig glaubt. Daran orientieren sich auch andere Prüforganisationen , gibt zwar etwas mehr aber Reich werden ist so nicht zu machen und eine Menge Verantwortung ( Haftung ) hast Du auch zu tragen..
Joachim
Hallole nochmal
Du kannst direckt da Studium beginnen aber die Bafögfrage .. das zu finanzieren ist leichter wenn man vorher eine Ausbildung macht. Das reine Studium reicht so wohl aus , Du wirst vermutlich aber keine Stelle bekommen den die Anforderungen der Prüforganisationen sind hoch und bevorzugt werden Menschen mit Erfahrung. Ich weis ja wieviele jedes Jahr mit Dipl ing auf der strasse sitzen bzw dazukommen und als Angestellter einer Leasingfirma ohne vernünftigen Kündigungsschutz wirst Du sicherlich nicht enden wollen. Deine Ausbildungf sollte auf einem vernünftigen Fundament stehen . Bei Uns in der Fa arbeiten viele fertige nigenieure in der Werkstatt als Mechaniker weil es keine Stellen gibt bzw die konzerne nicht mehr bereit sind vernünftige Gehälter zu bezahlen. Leasingpwersonal ist billiger und man kann die zeitverträge leicht kündigen was jetzt auch wieder passiert ist und ca 250 Kräften der Vertrag zum 31.12. ausgelaufen ist und die nicht mehr beschäftigt werden. Zum Kleinen Billiggehalt bekommen die schon was zu arbeiten aber in Festanstellung .-.. fehlanzeige. Bei den Prüforganisationen ist aufgrund der Großen Angebote an Personal auch nicht mehr alles so rosig was glänzt. Möglich ist ein BA Studiengang wobei nebenher noch gearbeitet wird. das ist das einzige was noch geht bzw Sinn macht. Dazu solltest Du aber die prüforganisation oder Fahrzeughersteller direkt kontaktieren. Die wollen sich so gutes Nachwuchspersonal schaffen und sichern. Der sogenannte Fachkräftemngel ist nur Vorgeschoben, die Gehälter sind erheblich gefallen und nur wer billig arbeitet ist noch gefragt, also etwa zur Hälfte des normalen Tarifes. Mach Dich mal schlau bei Areitgebern und dann entscheide. Ich stehe noch immer zu meiner ersten Antwort , Lehre Studium ggf auf BA Ebene und dann weiter. nur so wirst Du wenn die Noten stimmen eine Chance haben. Joachim
Hallole nochmal
Du kannst direkt da Studium beginnen aber die Bafögfrage .. das zu finanzieren ist leichter wenn man vorher eine Ausbildung macht. Das reine Studium reicht so wohl aus , Du wirst vermutlich aber keine Stelle bekommen den die Anforderungen der Prüforganisationen sind hoch und bevorzugt werden Menschen mit Erfahrung. Ich weis ja wieviele jedes Jahr mit Dipl ing auf der Strasse sitzen bzw dazukommen und als Angestellter einer Leasingfirma ohne vernünftigen Kündigungsschutz wirst Du sicherlich nicht enden wollen. Deine Ausbildungf sollte auf einem vernünftigen Fundament stehen . Bei Uns in der Fa arbeiten viele fertige Ingenieure in der Werkstatt als Mechaniker weil es keine Stellen gibt bzw die Konzerne nicht mehr bereit sind vernünftige Gehälter zu bezahlen. Leasingpwersonal ist billiger und man kann die zeitverträge leicht kündigen was jetzt auch wieder passiert ist und ca 250 Kräften der Vertrag zum 31.12. ausgelaufen ist und die nicht mehr beschäftigt werden. Zum Kleinen Billiggehalt bekommen die schon was zu arbeiten aber in Festanstellung .-.. fehlanzeige. Bei den Prüforganisationen ist aufgrund der Großen Angebote an Personal auch nicht mehr alles so rosig was glänzt. Möglich ist ein BA Studiengang wobei nebenher noch gearbeitet wird. das ist das einzige was noch geht bzw Sinn macht. Dazu solltest Du aber die prüforganisation oder Fahrzeughersteller direkt kontaktieren. Die wollen sich so gutes Nachwuchspersonal schaffen und sichern. Der sogenannte Fachkräftemngel ist nur Vorgeschoben, die Gehälter sind erheblich gefallen und nur wer billig arbeitet ist noch gefragt, also etwa zur Hälfte des normalen Tarifes. Mach Dich mal schlau bei Areitgebern und dann entscheide. Ich stehe noch immer zu meiner ersten Antwort , Lehre Studium ggf auf BA Ebene und dann weiter. nur so wirst Du wenn die Noten stimmen eine Chance haben.
Joachim
Ganz so schlimm ist es auch nicht. Es werden immer noch die meisten fertigen Ingenieure ohne allzu große Wartezeiten eingestellt und ich weiß nicht wo du halbierte Gehälter siehst. Ich kenne persönlich keinen Ing der auf der Straße sitzt und ich kenne eine Menge Ingenieure. Warum aber schlägst du immer den Weg vor, FH Ing zu werden oder sich mit nem Bachelor zufrieden zu geben? Ich würde ein Universitätsstudium vorziehen und währenddessen gleich mal das eine oder andere einschlägige Praktikum an Land ziehen.
Aber die Sache mit dem Prüfingenieur halte ich auch eher für eine brotlose Kunst... Dann lieber in die Kfz Branche gehen, da wird wenigstens anständig bezahlt.
Maschinenbau oder ähnliches Studieren und schon kann es losgehen. Die meißten der Prüfer haben keine Kfz Ausbildung, werden aber nach dem Studium auf die Fahrzeuge losgelassen, nachdem sie bei der entsprechenden Institution noch ein paar Lehrgänge und Unterweisungen erhalten haben.
Hallo, wenn du zur DEKRA willst, musst du mal sehen wie du zurecht kommst.
Wenn du aber zum TÜV kommen willst, helfe ich dir gerne :-)
Gruß TÜV er
Habe die besseren Dinge bis jetzt von der DEKRA gehört, kann man's beim TÜV denn auch aushalten? ;)
Und wie weit bist du jetzt nach ca. 6 Jahren ? Hast du dein Ziel vllt sogar schon geschafft?
Lg
Hallo, danke für deine Antwort. Ich wollte mich aber erstmal eher auf das "Ingenieur-Sein bzw. -Werden" konzentrieren und dann erst eine Weiterbildung zum KFZ-Prüfingenieur machen, ich möchte kein KFZ-Mechatroniker werden und auf das "Dipl. Ing." wollte ich auch nicht unbedingt verzichten. Da gibt es doch sicher auch einen anderen Weg? Lieben Gruß