Wie weit könnt ihr eure Vorfahren zurückverfolgen?

18 Antworten

Mein Man geht väterlicher Seits 15 Generationen zurück ( den ersten Familienforscher gab es schon um ca. 1870) und ich väterlicher Seits 14 Generationen und mütterlicher Seits 7 Generationen.

Meine Familie hat auch keine kein Stammbaum geführt.
Versuche etwas über Archive und Kirchenbücher heraus zu bekommen.

Meine Tochter hat einen Gentest mit mir gemacht und an ihrer Uni heraus gefunden, dass ich einen 3 prozentigen Anteil von Neandertaler DNA habe. Also wenn man die kleine Lücke von 35.000 Jahren übersieht, dann geht es ganz schön weit zurück bei meinen Ahnen.

Im Geburtsort meines vaters gibt es ein sogenanntes ortssippenbuch. Dort sind alle Einwohner aufgelistet über die es Nachweise gibt. Da es wegen Nachname am einfachsten ist, bin ich bisher nur mit den männlichen vorfahren bis ins 16. Jahrhundert genommen. Dann ist der erste vorfahre dort hin gezogen. Müsste dann mal im buch seines Geburtsortes weiterschauen.

Da die Familie meiner Mutter wegen 2. Weltkrieg geflüchtet ist, gibts wenige Dokumente. Habe dort nur infos über ur-ur-Großeltern

Ich selbst nur bis zu meinen Urugroßeltern. Aber ich habe auch nicht groß nachgeforscht. Ich weiß nur, dass mein Urgroßvater Nachtwächter in einem Dorf bei Aachen war und seine Frau Analphabetin.

Und mein englischer Urgroßvater war Konditor in London. Er backte aber nicht mehr selbst, sondern stellte Hochzeitstorten her. Unter anderen auch für die Royals. Und seine Frau war eine Gouvernante bei einer adeligen Familie in Irland und konnte vierspännig fahren. Sie ist leider mit 50 tot umgefallen.

Väterlicherseits konnte ich meine Vorfahren bis 1500 zurück verfolgen. Bin seit Jahren bei MyHeritage, Familysearch und Geni registriert. Habe dadurch noch lebende Verwandte gefunden, die ich nicht kannte. Des weiteren habe ich viele weitere Informationen von meinen Vorfahren durch Recherche gefunden.

Mein Urgroßvater z.B. vor 11 Generationen war ein ev. Theologe, von dem ich einiges im Internet gefunden habe, da viele meiner Vorfahren ev. Theologen, Juristen oder Gelehrte waren. Die größte Überraschung war, daß meine Urgroßmutter (1560-1600) vor 10 Generationen die Ururgroßmutter von dem Komponisten Georg Friedrich Händel war.

Eine Cousine vor 9 Generationen hatte eine Prinzen geheiratet, dessen Urgroßvater u.a. König von Dänemark war Norwegen war.

Mein Urgroßvater (1763-1845) vor 6 Generationen, der ebenfalls ein ev. Theologe war, hatte 1835 sein 50zig jähriges Jubiläum als Pfarrer und die Festschrift hierzu habe ich im Internet gefunden. Zu diesem Jubiläum hat er ein Porträtbild bekommen, welches heute noch in der Kirche hängt und sein Grab vor der Kirche existiert ebenfalls noch. Bis zu meinem Vater waren es immer männlich Nachkommen.

Wie Du siehst lohnt es sich manchmal nachzuforschen.

Woher ich das weiß:Recherche

Hokage2020 
Beitragsersteller
 01.08.2021, 09:46

Sehr interessante Geschichten deiner Vorfahren :) Werde ich aufjedenfall auch ausprobieren!

0
AylaLucky  01.08.2021, 15:22
@Hokage2020

Wenn Du ebenfalls irgend einen Vorfahren hattest, der zu der damaligen Zeit bekannt war und es deshalb Aufzeichnungen darüber gibt, kann es Dir wie mir gelingen. Viel Erfolg.

1