Wie weit kann ich eine 2070 super übertakten?

4 Antworten

Du kannst sie soweit es noch gut läuft in Benchmarks immer weiter übertakten(natürlich sollten die Temperaturen dabei nicht so hoch werden).

Wenn du ein gutes Modell erwischt hast kann es schon sein das du annähernd an die leistung einer 2080s rankommst.

Woher ich das weiß:Recherche

Beim Übertakten der GPU ist die Temperatur schnell ein großes Problem, insbesondere dann wenn diese nur eine LuKü haben. Um eine GPU anständig übertakten zu können braucht es eine gute Kühllösung, da fällt deine eigentlich leider schon raus da sie nur 2 aktive Lüfter hat anstelle der 3 Lüfter der Trio-Karte.

Was in den meisten Fällen relativ bedenkenlos gemacht werden kann ist das Power-Limit höher zu setzen, das dürfte bei MSI-Karten bei 125% liegen (Gigabyte-Karten bis 150%).

Bei den Taktraten (Core/Memory) ist die Spannung zu beachten, ebenfalls auch die dadurch höheren Temperaturen. Wenn die Temperaturen einer GPU permanent über 75C° steigen verringert das die Lebensdauer deutlich, grundsätzlich sollte eine GPU bei Temperaturen unter 70C° betrieben werden. Prinzipiell kann eine GPU Temperaturen von auch 90C° aushalten, aber das sollte man vermeiden um auch die generelle Temperatur im PC niedrig zu halten.

Das Übertakten einer GPU sollte gut überlegt sein, nicht zuletzt auch deshalb weil höhere Werte schnell mal dazu führen können das der Treiber den Dienst quittiert. Dies kann man pauschal nicht beziffern da es auch bei den einzelnen Spielen unterschiede gibt. So kann z.B. in einem Spiel die höhere Taktrate fahren, in einem anderen Spiel führt es dann aber zu abstürzen. Wer seine GPU übertaktet sollte deshalb auch mit mehreren Profilen arbeiten um bei den einzelnen Spielen auf ein jeweils passendes Profil wechseln zu können.

Was das Übertakten der GPU im speziellen betrifft bin ich der Meinung das es sich kaum lohnt, der Mehrwert der daraus erzielt werden kann steht m.E. nicht in Relation zum Aufwand und zur höheren Temperatur. Durch das Übertakten der GPU ist man schnell in einem instabilen Bereich der zu Abstürzen führt.

Das oben erwähnte Powerlimit ist da mit das einfachste was man tun kann, damit gibt man der Karte einfach gesagt die Möglichkeit mehr Strom zu ziehen wenn es benötigt wird. Dabei gilt natürlich auch zu beachten das dadurch eine höhere Temperatur entstehen kann und natürlich auch dass das Netzteil stärker belastet wird.

Wer sein NT also recht knapp ausgelegt hat sollte auch davon die Finger lassen.

kann dir hier keiner genau sagen. benutze msi afterburner. hau powerlimit und lüfter und voltage auf anschlag und auch gehäuselüfter auf anschlag. mach furmark an, und schau bei wieviel mhz übertaktung im msi afterburner die karte abschmiert.

Musst du selbst testen, power limit auf max, core clock auf +50 und dann immer höher, lass daneben n‘ benchmark laufen, wenn der crashed, ist dein oc zu hoch. Sollte aber immer noch etwas entfernt von einer 2080 sein