Wie waren die Auswirkung der Erfindung des Telefons auf die Gesellschaft?
Ich muss demnächst ein Referat über die Erfindung des Telefons machen. Eigentlich habe ich auch schon alles, aber ich würde auch gerne etwas über die gesellschaftlichen Auswirkungen erzählen und ob jeder damals ein Telefon hatte etc... Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass das Telefon ein ganzes Jahrhundert gebraucht hat, um vollständig akzeptiert zu werden. Kann mir das jemand erklären?
Danke schon mal im voraus.
4 Antworten
Wie jedes Massenkommunikationsmittel ist die Voraussetzung zum Erfolg, dass es kostengünstig hergestellt werden kann und dass die Infrastruktur dafür vorhanden ist. Diese musste erst gebaut werden, was teuer war.
Wenn Du die Geschichte des Telefons kennst, dann weisst Du auch, dass lange Jahre Telefongespräche manuell vermittelt wurden - das war personalintensiv und damit auch teuer. Mit der Automatisierung beim Betrieb wie bei der Produktion, der Entwicklung von Kabeln wurde das Telefonieren immer billiger, dann die Digitalisierung, Satelliten etc.
Deshalb würde ich beim Telefon nicht von Akzeptanz sprechen, sondern eher von der Kostenseite.
Beim Mobiltelefon wie beim Internet ging das ähnlich, wenn auch viel schneller, das man sich an die bestehende Infrastruktur anschliessen konnte, aber auch weil die Technologien Quantensprünge machten.
Das ganze interessiert mich, hier habe ich auch das zum Thema gemacht:
http://geschichte-forum.forums.ag/t494-die-geschichte-des-telefons#4410
Alle Buschtrommelhersteller machten pleite.
Also soweit ich weiss hatten damals nur die Reichen ein Telefon. Andere Leute mussten zur Post gehen um Telefonieren zu können.
LG Angelo
es war lange ein Statussymbol. nur wichtige leute hatten sowas. nicht zu vergleichen mit heute, es wurde sehr selten telefoniert, nur bei wichtigen angelegenheiten, daher in der breiten Bevölkerung lange ohne Bedeutung, weil es sich niemand leisten konnte, keine erfahrung damit hatte
Hey,
also die Erfindung des Telefons fand zur Zeit der Jahrhundertwende statt.
Zu dieser Zeit befand sich die ganze Welt im Umbruch. Es wurden viele Erfindungen gemacht und die Zeit brachte so manchen bekannten Autoren, Künstler oder Musiker hervor.
Durch das neue Kommunikationsmittel war es leichter für die Menschen sich über Erfindungen, Bücher etc auszutauschen.
Die Zeit nennt man dadurch auch die Revolution der Kommunikation.
LG