Wie viele kriegsSchiffe sollte Deutschlandhaben?
Und von welchen wie viel
14 Stimmen
4 Antworten
und die haben wir ja auch.
Ein Kriegsschiff ist eine unanständig teure Investition, man wird sich also auf das unbedingt erforderliche konzentrieren müssen. (auch wenn ich mal darüber nachgedacht habe, ob wir nicht für Auslandseinsätze zwei Flugzeugträger haben sollten - aber das ist einfach zu teuer im Unterhalt!)
Die vorhandenen Schiffe müssen auf dem aktuellen technischen Stand gehalten werden und die Besatzungen daran ausgebildet.
Damit ist die Marine vollkommen ausgelastet - und wir habe noch zwei Teilstreitkräfte, die ebenfalls Geld kosten.
Hast du dir mal die Liste der Schiffe der Bundeswehr angesehen?
Ich denke das die BW so ganz gut aufgestellt ist. Das Problem ist wohl eher die notwendigen Besatzungen (Spezialisten, keine FWDL) zusammen zu bekommen.
Die Frage richtet sich momentan nicht nach der Größe der Marineflotte, sondern wie man die vorhandenen Schiffe einsatzfähig halten kann.
Wie auch die anderen Teilstreitkräfte leidet die Marine unter dem Personalmangel, der hier zur Folge hat dass nicht alle Einheiten der Bundesmarine mit einer vollständigen Crew bemannt werden können
Das wiederum sorgt dafür dass die betreffenden Einheiten eben nur bedingt einsatzfähig sind.
12 flugzeugträger
6 raketenkreuzer
35 u-boote
126 fregatten und 215 korvetten
die AFD wirds schon irgendwo auftreiben, oder? die können ja alles. ;-)
Mh Also ich unterstützte deine Anzahl aber vermutlich es wäre finanziell nicht möglich
Und woher das Geld?