Wie viele Kilometer darf eine Yamaha YZF (4-Takter) haben?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

gibt keine Bußgeld für Zuviel ;)

so nun zum Thema. Das kann man nicht sagen da diese Maschine relativ anfällig ist wenn man sie schlecht behandelt. Aber vor 12 tkm hab ich noch nie eine gesehen mit Motorschaden wenn dir das Hilft. Da ich mal eine Weile bei Yamaha gearbeitet habe als aushilfe kann ich dir sagen das ich schon einige Kolben, Zylinder etc. bei 15 tkm gewechselt habe. Manche schaffen aber auch 40-50 tkm.

(such dir eine wo du weist wo sie herkommt oder eine gebrauchte vom Händler mit 1 jahr Garantie oder so)

Der Motor hält meistens länger wie der Rest - bei normaler Pflege.

Warum? 2x links umgefallen, 2x rechts umgefallen und einmal in den Graben gesetzt -> Motor gut, Rest fritte.

80'000 km sollten kein Problem sein. Nur schafft das kaum eine Maschine. :(

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selberschrauber und -macher.

10-20tkm wenn die gepflegt wurde und warmgefahren wurde die 125er halten generell viel aus da die hersteller damit rechnen das es nur junge leute fahren und direkt mit kalten motor rum heizen

30.000 sind schon ok. Vorausgesetzt sie wurde immer zum Service vorgeführt und natürlich gut behandelt und gepflegt. Kauf dir lieber eine mit 15.000 oder so die Gegend. Achte auf Schäden und den Zustand. Mach auf jeden Fall eine Probefahrt. Klar du wirst nie richtig erfahren wie der Vorbesitzer damit umging. Am besten nur 1 Vorbesitzer. Schau auch auf den Reifen. Dort kannst du am "Angstreifen" erkennen ob er aggressiv, also gut fahren kann, oder eher vorsichtig fährt. Das siehst du am Gummi wie weit sie in der Kurve gelegen hat. Motorradreifen sind ja abgerundet. Damit man Kurven fahren kann. Wenn das Gummi am Rand noch richtig Rau ist ( sieht man auch ) legte er die Maschine nicht so weit in die Kurve. Wenn nicht dann war er also weit unten. Klar er kann die Maschine trotzdem "gequält" haben. Wäre nur ein Hinweis. Kann man sich natürlich nicht 100% drauf verlassen.
Lg

Es kommt darauf an wie die Maschine behandelt wurde, wie man sie eingefahren hat oder ob man sie immer warm fuhr. Klar solltest du dir keine mit 60.000 km kaufen das ist schon recht viel.