Wie viele fremdsprachen lernen US- Amerikaner?
Also bei uns (zumindest auf dem Gymnasium in bayern) ist es so:
Neben deutsch lernen wir.
-Französisch
-Englisch
-Spanisch
Also 3 fremdsprachen sind bei uns Pflicht. (Wobei ich mir nicht sicher bin, ob spanisch ab der 10. Klasse Pflicht ist)
Also sagen wir mal
2-3 fremdsprachen sind Pflicht.
Wie ist es bei den US- Amerikanern? Und bei den Ländern im Vereinigten Königreich? Die haben Englisch ja als Muttersprache.
LG
Also ich meine die pflichtlichen.
7 Antworten
Hallo,
das amerikanische Schulsystem unterscheidet sich erheblich vom deutschen.
Fremdsprachen wie Deutsch spielen in England und in den USA eher eine untergeordnete Rolle. Dort wird - wenn überhaupt - eher Spanisch (v.a. USA) und/oder Französisch gelernt und gelehrt (allerdings nicht als Pflichtfächer).
In den USA lernte man in 2009
- Spanisch
- Französisch
- Deutsch
(siehe: bairische-sprache.at/Index/Zeitungsartikel/2009/MM/Deutsche%20Woerter%20-%20ein%20Exportschlager%20-%20MM%2013.7.2009.pdf)
AstridDerPu

Das kommt immer auf den Bundestaat und das Curriculum in diesem an. Bei den meisten Highschools sind 2 Jahre Fremdsprache pflicht um erfolgreich einen Abschluss zu bekommen.
Salue
Die meisten Amerikaner lernen keine Fremdsprachen. Sie sind der Meinung, dass sie ja der Mittelpunkt der Welt sind und alle anderen Nationen sich ihnen anpassen müssen. Ähnlich geht es den Briten, allerdings sind die etwas eher bereit, z.B. Franzöisch zulernen. Sie sprechen es dann allerdings mit einen fürchterlichen Akzent.
Eine Ausnahme gibt es; Die Mormonen in Bundesstaat Utah. Viele Mormonen werden in andere Länder geschickt um zu missionieren. Dazu lernen sie in den USA die lokalen Sprachen der Einsatzländer erstaunlich perfekt mit einer guten Aussprache, inklusive der ganzen Grammatik.
Tellensohn
Ich verwende immer die französische Schreibweise. Das Verb ist "saluer". Davon leitet sich die Form "salue" dann ab. Das "ü" kennen die Welschen ja nicht.
Das "sali" verwende ich im alltäglichen Sprachgebrauch. Es ist aber ein schweizerdeutsches Wort und ich kann es nur im saloppen Umgang im Schriftlichen so ausschreiben.
Das "salue" hingegen ist im Franzöischen ein offzielles Wort und französiche Wörter verwenden wir ja auch häufig in unserer deutschen Umgangsprache.
Es grüesst di
Tellensohn
Ah, achso, okay.
Wusste ich nicht.
Ich benutze nämlich immer Salut. Weil ich es nur so kenne. Ich habe noch kein Französisch in der Schule. (5.Klasse, Gymnasium) Ich freue mich aber schon sehr darauf.
LG Sportlergeist
Du wirst lachen, für mich war das Französisch immer der reine Horror. Die Tests und Französisch-Noten waren eine Katastrophe.
Dann wurde im im Militär Offizier und man verkündete mir, dass ich Welsche Rekruten ausbilde. Nun musste ich wohl oder übel Französisch sprechen. Nach 17 Wochen Militär habe ich fliessend Französisch gesprochen. Learning by doing.
Heute freue ich mich über diese Kenntnisse und habe dann Lust bekommen, noch mehr Sprachen zu lernen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg.
Tellensohn
Das ist so nicht richtig, teil der Pflichtfächer in den Highschools der US sind 2 Jahre Fremdsprache.
Dann können sie die Fremdsprache nicht oder sie wollen sie nicht sprechen. Deutschsprachige Amerikaner waren meistens einige Zeit in der Deuschland stationiert oder sie haben Deutsche "Froleins" geheiratet.
Tellensohn
Ich bin halb Amerikanerin, kenne mich auch bestens mit dem System aus. zumindest Grundkentnisse von den 2 Pflichtjahren haben die meisten.
Mein Enkel ging in New York in eine private High school (UNIS - United Nations International School).
Neben der Unterrichtssprache Englisch hatte er Französisch und Spanisch. Es wäre auch Deutsch zur Wahl gestanden, aber das ist eh seine Muttersprache.
Allerdings weiss ich nicht, wie lange .....
Die meisten können sich zwischen spanisch und Deutsch entscheiden, aber der größte Teil ist zu faul und lernt gar keine Sprache ...
Pflicht ist da gar nix
Das ist falsch. 2 Jahre Fremdsprache sind in den meisten High Schools pflicht.
Ja anscheinend. Wie gesagt, bei den meisten pflicht. Vorallem in den Bildungsärmeren Regionen evtl. nicht (Stichwort Lehrermangel) aber bei den meisten definitiv. Viele Grüsse von einer Halb-Amerikanerin mit High School Abschluss.
Lesen ist nicht so deine Stärke, was? Deswegen schrieb ich bei den meisten, und nicht "bei allen".
Wenn du auf Französisch Hallo sagen willst, heißt das Salut, nicht Salue. Man spricht es aber Salü aus, schreibt es aber trotzdem: Salut