Wie viele Bücher kauft man für das Jurastudium?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Studium brauchst Du zunächst in der Regel Lehrbücher/Skripten und Fallbücher. Man kann ca. mit 2 Büchern pro Vorlesung rechnen. Außerdem benötigst Du die Gesetzestexte. Am Anfang reichen die Beck-Ausgaben oder die des Nomos-Verlags (StGB, BGB, ÖffRecht, ggf. HGB, StPO, ZPO, Arbeitsgesetze). Später kauft man sich dann einen Habersack, einen Sartorius und die jew. Landesgesetze. Kommentare kaufen sich die wenigsten Studenten. Meistens bekommt man von der Uni einen beck-online-Zugang. Außerdem kann man die Kommentare auch in der Uni-Bib lesen. Natürlich gilt das auch für alle anderen Bücher. Mir hat es z. B. meistens gereicht, die Fallbücher in der Bib durchzuarbeiten. Insgesamt bin ich mit einem schmalen Bücherregel gut ausgekommen (ungefähr vergleichbar mit dem Billy-Bücherregal von IKEA, 80x28x202 cm, da kann man auch noch Ordner mit Unterlagen o. Ä. reinstellen).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zwei.

Wie lerne ich Taxifahren und Rechnungswesen für Einzelunternehmer


frage4604 
Fragesteller
 14.04.2023, 14:41

wow. danke.

0
Ferkelfreund  14.04.2023, 14:42
@frage4604

sry, ich spreche gerade mit einem juristen und das war seine antwort

aber er hat kein 2. Staatsexamen geschafft

0