Wieso sind Bücherregale so tief?
Es gibt nur Bücherregale, die mindestens 30 cm tief sind. Für Bildbände etc. mag das ja auch Sinn machen, aber bei normalen Taschenbüchern verschenkt man viel zu viel Platz, da hinter den Büchern immer nur Luft und Staub ist.
Gibt es keine Regale, die nur 20 cm tief sind? Oder finde ich so was nur nicht? Bleibt mir da nur der Eigenbau?
8 Antworten
Keine Ahnung wie teuer es sein darf bzw. was du für Vorstellungen bezüglich des Designs hast? Aber schau doch mal auf dieser Seite
http://www.regaflex.de/buecherregal-sh-3.html?sessID=df740670822f23cc630b0d57724e40ff
vorbei. Ich hab da mal flüchtig reingeschaut und hab welche gesehen die 25cm oder auch 18cm tief sind. Vieleicht findest du da auch Regale die genau 20cm Tiefe haben?
Gruß docimod
Interessanter Link; sah auf den ersten kurzen Blick schon mal nicht uninteressant aus. Vielen Dank! Das ist ja schon mal was, es besteht also noch Hoffnung...
Doch howina, es gibt Regale die nicht so tief sind, sogar bei Ikea. Nur mußt Du dann nicht bei den typischen Regalen gucken, sondern Dir was einfallen lassen. Es gibt so lange, schmale Dinger, hab leider keinen Katalog, weshalb ich nicht weiß wie die heißen, davon muß man einfach mehrere zusammenstellen oder Kreuz und Quer legen.
Oder so hab ich das für meine CD's gemacht einfach Styroporlängen dahinter legen. Apropos CD die Regaldinger dafür sind sehr flach.
Nee, die mein ich nicht, Sind so längliche, na eher schon lange Kästen, ohne Rückwand aus ziemlich dickem Holz, glaub die sind vierfach unterteilt. Aber mglw gibt es die gar nicht mehr, war zuletzt vor ca 4 Jahren bei Ikea.
Expedit; kenne ich natürlich. Nee, die taugen auch nicht für meine Zwecke. Trotzdem Danke.
Schau mal bei den CD-Regalen ... oder halt Baumarkt ..
CD-Regale sind viel zu klein, und im Baumarkt gibt es auch nur Regale mit mindestens 30 cm Tiefe....
Beim Baumarkt würde ich mir Regalbretter passend zuschneiden lassen und paar Schrauben und Ponal mitnehmen.
Wofür Ponal? Soll ich es an die Wand kleben? Bei meinen Mengen wäre Andübeln effektiver, aber Danke. Es wird wohl tatsächlich auf einen Selbstbau hinauslaufen....
Ponal? Sinnig, denn dann pappen wir die Bücher auch gleich rein, gell! Hihihi - ich seh dich, wie du dich langsam eingräbst - unter Büchern und ich leg mich am besten gleich dazu! Stand heute vor dem gleichen Problem ...
Und wie hast du das Problem gelöst, wenn ich mal fragen darf?
- Du musst sie nicht bis zur Rückwand reinstellen.
- Du hast Platz für eine zweite Reihe.
- Wenn Du sie doch reinstellst, kannst Du Erinnerungsstücke / Deko davor drapieren.
Um Himmels Willen... ich will Bücherregale und keine Andenkenregale.... Ich stelle die Bücher immer vorne an die Kante, sieht ordentlicher aus, und hintereinander stellen mag ich sie auch nicht, da ich ja finden will, was ich suche.
stellt man Bücher auch hintereinander,
hat die Tiefe etwas mit der Statik zu tun.
Wären die Regale schmaler, müssten sie an die Wand geschraubt werden, denn sie fallen leicht um.
Ich habe Regalwände bis zur Decke hoch knüppelvoll mit Büchern; die dübelt man sowieso an.... Hintereinander stellen mag ich nicht, da sehe ich sie ja nicht.
Wenn man eine gewisse Ordnung, ein System hat, weiß man auch, welche Bücher in der 2. Reihe stehen.
Ich habe Ordnung. Ich habe aber auch den Anspruch, meine Bücher sehen zu können, sonst könnte ich sie auch in Kartons legen. Bei deutlich über 1000 Büchern sehe ich keine Notwendigkeit, mir jeden Standort merken zu müssen, wenn ich doch weitere Regale hinstellen kann.....
Also ich hab bei Ikea alles durch; nichts brauchbares. Läuft entweder auf weitere Ivar-Regale raus, die mir eigentlich zu tief sind, oder auf Selbstbau. Habe erst gestern wieder den neuen Ikea-Katalog zelebriert (frag jetzt nicht nach Details.....), und wurde nicht wirklich fündig. Kann auch nix einfach nur an die Wand schrauben (du meinst sicher diese normalen Bretter, die man mit Halterungen an die Wände dübelt), aber würdest du meine Sandwände kennen hier, wüßtest du, daß das nicht lange hält.... Außerdem kennst du die Massen meiner Bücher nicht.