Wie viel Weihnachtsgeld bekommen Beamtenanwärter?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Statt dem Weihnachtsgeld erhalten seit dem 1. Juli 2009 deutsche Beamte im öffentlichen Dienst nach TVöD und TV-L eine sogenannte Sonderzahlung. Diese ist im Paragraf 20 der Tarifverträge geregelt.
  • Beamte beim Bund erhalten eine Sonderzahlung von 5 Prozent auf die jährlichen Bezüge. 
  • Die Sonderzahlung für Landesbeamte variiert je nach Bundesland und Besoldungsgruppe.
  • Einige Bundesländer verrechnen die Sonderzahlung prozentual auf das Grundgehalt. Bayrische Beamte der Besoldungsgruppen A3 bis A11 und Anwärter erhalten 70 Prozent des Grundgehalts als Sonderzahlung.
  • Andere Bundesländer wie Hamburg, Schleswig-Holstein und Saarland geben Ihre Beamten eine pauschale Sonderzahlung.
  • In Schleswig-Holstein zum Beispiel erhalten aktive Landesbeamte der Besoldungsgruppen A2 bis A10 660 Euro als Sonderzahlung.
  • Andere Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg integrieren die Sonderzahlung über das ganze Jahr hinweg in das Grundgehalt.
  • Hier handelt es sich je nach Bundesland und Besoldungsgruppe um eine prozentuale Erhöhung des Grundgehalts von 0.84 bis 5 Prozent.
  • Sachsen ist das einzige Bundesland, das keine Sonderzahlungen an seine Beamten auszahlt.

Stossgebet  11.11.2020, 16:35

Die Tarifverträge greifen für Beamte nicht. Bundesbeamte erhalten übrigens keine separate Sonderzahlung mehr.

Wie schon von NaturCBP erwähnt, hängt es davon ab, in welchem Bundesland der Anwärter sich befindet. In Bayern sind es z.b. 70%, in BaWü gibt es keine Sonderzahlung, sondern es wird auf das Grundgehalt angerechnet.

Das macht jedes Bundesland und der Bund anders. Oft gib es gar keins.