Wie viel verdient ein Mönch/ eine Nonne?
Hallo, letztens war eine Ordensfrau der Franziskaner im TV zu sehen und sie erzählte, dass sie 6 Wochen Urlaub im Jahr hat. Da ist mir das erste mal so richtig bewusst geworden, dass es nicht nur ihre Berufung, sondern auch ihr Beruf ist Mönch bzw. Nonne zu sein.
Wie viel ist der Duchschnittsverdienst einer Nonne bzw Mönch bzw. Ordensfrau?
Ich denke sie werden von der Kirche bezahlt?
Hab schon gegoogelt, aber nichts gefunden.
Danke im vorruas
PS: Nein ich möchte nicht Nonne werden.
13 Antworten
Die Ordensleute leben in Gemeinschaft und es ist die Gemeinschaft, die für die elementaren Bedürfnisse der Nonnen bzw. Mönche aufkommt. Es gibt kein Gehalt, aber womöglich ein kleines Taschengeld (schon um die Verwaltung nicht für Bagatell-Ausgaben aufzublähen). Für Essen und Trinken wird gesorgt, für die Unterkunft, für ärztliche Versorgung ebenfalls. Dann gibt es auch für den Lebensabend bestimmte Häuser, wo man den (späten) Ruhestand verbringt.
Zwar haben viele Ordensleute einen Beruf, sind oft Akademiker(innen), aber das Geld kommt in eine Gemeinschaftskasse. Außerdem haben viele Orden auch ihre wohltätigen Projekte, die Geld kosten und von den Gehältern finanziert werden.
Der Urlaub, von dem du sprichst, wird oft in der eigenen Verwandtschaft verlebt. Oder aber in anderen Konventen, für Fortbildung benutzt usw.
Als Angehörige(r) eines Ordens macht man keine (finanzielle) Karriere. Man wählt dieses Leben, um es dem Dienst für Gott zu widmen, kontemplativ oder aktiv.
Was fragst du mich das? Du hättest ihn fragen sollen!
Übrigens, was suchst du selbst an einem so feudalen Ort?
Es kann schon sein, das er nur Urlaub gemacht hat. Allerdings glaube ich ein 4-Sterne-Hote auf Kuba hat ein anderes Niveau als ein 4-Sterne-Hotel in Deustchland. Ich nehme an, niedriger darf man gar nicht gehen. Auch Patres egal welchen Orden fahren mal in Urlaub, und ich glaube, sie gehen auch mal ins Hotel, ohne jetzt wirklich ein Vermögen für einen Urlaub auszugeben.
Tatsächlich kannst Du ja zumindest dem einen Artikel entnehmen dass es in diesem Land für Ordensleute etwas mau aussieht. Das hat verschiedene Gründe die in der Vergangenheit ihren Ursprung haben über viele Jahrhunderte und von der Bevölkerung so getragen werden.
Du schreibst von dem Urlaub. Es kann durchaus vorkommen dass eine Ordensperson einen Beruf ausübt welcher auch vom Orden anerkannt dem Tarifrecht untersteht. Dort wird dann die Länge des Urlaubs genannt. So kommen dann sechs Wochen zustande. Eine Ordensperson wird diesen Urlaub aber gemäß ihrem Ruf nutzen. Sonst wäre es keine Ordensperson.
Der Orden übernimmt die Fürsorge für seine Glieder. Dazu wurde er gegründet. Dies bezieht sich auf jede Lebensführung. Diese wird sowieso in der Regel vom Orden gemäß den Fähigkeiten und Bedürfnissen für die einzelnen Mitglieder bestimmt. Das gehört zu den Grundsätzen der Orden.
Natürlich kann auch eine Ordensperson in gehobenen Kreisen verkehren. Warum nicht? Sie wird es immer in Absprache mit dem Orden tun. Anders geht es gar nicht.
Sie bekommen keinen Lohn. Nonnen leben eigentlich in Armut. Sie leben von Spenden oder von dem, was sie selber erwirtschaften
Nonnen verdienen richtig fett Kohle. Deswegen sieht man die im Ferrari durch die gegend heizen. Dabei hören die dann extrem laut Mucke und rufen "vrooom! vrooooooooooom!!!!".
Ernsthaft: Keine Ahnung. Wird nicht viel sein. Wozu auch? Bleiben ja dort bis sie alt sind, brauchen kein Auto und keine Wohnung.
Aber gibt es nicht auch Ordensfrauen die Außerhalb vom Kloster wohnen? Wie bezahlen sie ihre Miete?
Dürfen die während ihres Urlaubs zum Beispiel nach Spanien in den Urlaub fliegen?
Ordensleute, die außerhalb eines Klosters leben, gehören dennoch einem Orden an und haben nach dessen Regel - auch außerhalb - zu leben. Dazu gehört auch der Gehorsam. Sie dürfen das, was ihnen vom Oberen zugestanden wird, ein Strandurlaub in Spanien wird nicht dabei sein.
ein hobby ist es nicht es ist schon arbeit -ich arbeite im krankenhaus da sind ja auch oft ordensschwestern angestellt und sie tun das gleiche wie normale krankenschwestern auch, allerdings bekommen sie keinen lohn es ist ehrenamtliche arbeit.sie bekommen eine unterkunft gestellt und sie bekommen auch essensgeld aber für alle zusammen und keiner bekommt seinen eigenen lohn !!
Ja ihre Arbeit im Krankenhaus ist ehrenamtlich. Aber ihre Arbeit im Kloster ist ihr Beruf. Dafür sollten sie doch irgendwas bekommen und wenn es nur 200 Euro sind. Vielleicht wollen sie in den ferien mal Verwandte besuchen oder nach Rom.
Bevor man in einen Orden eintritt, muss man sich darüber klar sein, dass es anders ist als in der Welt und eigene Wünsche und Bedürfnisse zurückstehen müssen. Die Liebe zu Gott macht sowas möglich.
Ob der Franziskaner, den ich im Urlaub in Kuba in einem Vier-Sterne-Hotel sah, auf Fortbildung war...? Wahrscheinlich folgte er einer Einladung von Bekannten.