Wie viel Strom liefert eigentlich ein SATA Stromkabel?
Hallo! Manchmal liege ich einfach im Bett und frage mich komische Dinge. Wie viel Strom kann ein SATA Stromkabel maximal liefern? Also das Kabel das man an eine Festplatte oder SSD anschließen muss damit sie mit Strom versorgt werden.
6 Antworten
Ein normales SATA kabel schafft jeweils 4.5A bei 12V, 5V und 3.3V.
Also wenn man die alles auslasten wäre das etwas über 90 watt.
Aber, meistens wird davon nur 12V ausgelastet. Dafür hast du immerhin 54 Watt. Manchmal wird 5V auch ganz gut ausgelastet, 3.3V benutzen aber wenige Geräte überhaupt.
Hallo,
liefern tut das Kabel nix ;-)
Es gibt üblicherweise zwei Spannungsebenen, 5V und 12V. Der maximal fließende Strom beider Spannungen, ist durch eine Sicherung im Netzteil begrenzt. Den Wert kann ich Dir nicht sagen da es von Netzteil zu Netzteil variiert. Schau einfach auf das Label am Netzteil, dann weißt Du es genau.
LG Hanna
Danke für Deinen hilfreichen Kommentar, wusste ich z.B. nicht ;-)
Gerne ;) Habe ich aber auch erst letztens erfahren als ich mich mal näher damit beschäftigt habe ^^
Liefern die überhaupt Strom?
Ich hab von Elektrotechnik jetzt nicht so viel Ahnung, aber alle SATA Geräte, zumindest intern benötigen doch einen zusätzlichen Stromanschluss, oder?
Sie "liefern" natürlich keinen Strom, soweit richtig. Sie Nutzen die Spannung die vom ATA / SATA-Anschluss des Mainboardes zur Verfügung gestellt wird und dieses wiederum wird durch das Netzteil versorgt. In soweit ist Deine Nachfrage berechtigt ;-)
Ja ich meine ja nicht das Kabel das von der Festplatte/SSD zum Mainboard geht sodern das was man vom Netzteil in die Festplatte/SSD steckt.
Molex hat als offizielle Stelle den maximalen power draw mit 54 Watt bzw. 12V 4,5 A angegeben.
Die Steckverbindung (also der Stecker) ist auf 1.5A per Circuit und mit 3 Circuits pro Spannung spezifiziert. Heißt 4.5A bei 12V, 4.5A bei 5V, 4.5A bei 3.3V. In Summe gut 91W.
Oder willst Du wissen, was das Kabel als solches aushält? Das Netzteil hat da natürlich auch ein Wörtchen mitzureden, so am Rande.
Ich glaube bei alten Netzteilen werden auch noch 3,3V zusätzlich geliefert. Die neuen haben das aber nicht mehr.