Wie viel spart man beim Duschen gegenüber einem Vollbad?

4 Antworten

Man sagt, dass man für ein Vollbad ca. 3x so viel Wasser benötigt, gegenüber dem Duschen. Überdies gibt es Duschköpfe die besonders wassersparend sind.

Ich finde es immer schade, wenn bei solchen Sachen nur die Kosten eine Rolle spielen. Wasser ist ein kostbares Gut, dass man nicht so üppig verschwenden sollte, denn auch Frischwasser steht uns nur begrenzt zur Verfügung, mal abgesehen von den fossilen Brennstoffen oder Strom für die Aufbereitung von heißem Wasser.


xaamp  30.01.2022, 06:46

Vorallem sollte man doch nach einem bad nochmal kurz normal duschen.

Bedeutet mehr wasserverbrauch.

Man schwimmt mindestens 1 stunde in seinem eigenen Dreck und in Schampoo.

1

Wieviel Erdgas und Wasser man beim Duschen gegenüber dem Vollbad spart, hängt ganz entscheidend von der Dauer des Duschens und vom Wasserdurchsatz (pro Sekunde oder pro Minute) durch den Brausekopf ab.

Es ist ja durchaus möglich, sich unter der Dusche zu säubern, indem man nur zweimal ca. 30 s lang das Wasser fließen lässt. Beim ersten Mal feuchtet man die Haut an. Dann seift man sich ein und schrubbt die Haut bei abgestelltem Wasser. Schließlich spült man noch kurz für 30 s ab.

Wenn man sich allerdings entspannen will und eine halbe Stunde unter der voll aufgedrehten Dusche steht, verbraucht man dadurch noch viel mehr Wasser als in 30 min in einer einmal befüllten Badewanne.

Meine Empfehlung für Entspannungs-Badende: Geht ins öffentliche Hallenbad. Mit meinem Schwimmclub-Ausweis kann ich für 44 € im Monat täglich so lange wie ich möchte das Schwimmbad nutzen. Ich könnte hier also theoretisch auch 90 Stunden im Monat verbringen. Dabei kann ich so viele Stunden lang duschen wie ich möchte und im mollig warmen Wasser des Nichtschwimmerbeckens an der Sprudeldüse herumliegen.

Aus Nachhaltigkeitsgründen beschränke ich natürlich meine Duschdauer auf ca. 2 min.


stealthuser 
Beitragsersteller
 30.01.2022, 07:54

Das mit dem Schwimmbad dürfte bald vorbei sein - die ersten Hallenbäder schließen bereits über die Wintermonate, weil der Betrieb nicht mehr wirtschaftlich ist.

0
Paguangare  30.01.2022, 07:57
@stealthuser

Das hängt ganz vom Wohnort ab. In meiner Stadt gibt es über 10 Hallenbäder, die alle für mich mit dem ÖPNV erreichbar wären. Das nächste Hallenbad ist nur 5 min per Fahrrad entfernt. Es hatte noch nie in den Jahrzehnten seiner Geschichte im Winter geschlossen. Schließungen gab es ca. drei- bis viermal über die Gesamtdauer der Sommerferien (oder gar ca. 9 Wochen lang) zwecks Sanierung der Umkleide- und Duschbereiche.

0
Paguangare  30.01.2022, 08:00
@Paguangare

Ausnahme war natürlich der Winter 2020/2021, wo alle Schwimmbäder in Deutschland wegen der Corona-Pandemie geschlossen waren. Aber jetzt im Winter 2021/2022 sind die Hallenbäder für alle geboosterten Personen unter Vorlage des Immunzertifikats und des Personalausweises uneingeschränkt geöffnet.

0

Mess doch einfach mal die Zeit, wie lange die Wanne vollläuft und dann die Zeit, die du duscht, dann kannst du dir das ganz leicht ausrechnen. Bist du einer von denen, die Baden und wenn das Wasser kalt wir nochmal heißes Wasser nachlaufen lässt, dann wird das entsprechend noch mehr.


stealthuser 
Beitragsersteller
 30.01.2022, 07:51

Heißes Wassee nachlaufen lassen habe ich früher mal gemacht, mache ich aber schon eine Weile nicht mehr.

0

Du schaust dir an wie viel Liter in deine Badewanne passt oder du verbrauchst.

Dann rechnest du es dir einfach aus

Oder sagen wir einfach halb so viel wenn du halb so oft badest.

Warum lässt du überhaupt die heizung in Räumen an in denen du nicht sitzt.
Hol dir einfach eine decke oder zieh dir eine jacke drüber bis der raum aufgeheizt wird.


stealthuser 
Beitragsersteller
 30.01.2022, 06:59

Ich wohne zur Miete in einem Altbau der nur schlecht isoliert ist.

Um von 15° auf 20° hoch zu heizen bräuchte ich 5 Stunden.

Dann hängt eine 30 Jahre alte Gastherme im Bad und die ist auch nicht isoliert. Der Betrieb heizt das Bad automatisch um 3° auf.

Dann wäre es auch blöd nachts auf eine 15° kalte Toilette zu gehen.

Also Heizung in den Räumen auszuschalten in denen ich nicht bin wäre blöd.

Im Schlafzimmer habe ich jetzt permanent nur noch 17,5 °, Küche, Bad, WC und Flur gehen nachts auf 19,5 runter und Tags auf 20,5.

Nur das Wohnzimmer wird Tagsüber noch auf 21,5 geheizt - weniger wäre blöd, weil ich sonst bei der Arbeit nicht so schnell schreiben könnte.

1