Wie viel MB/s liefert eine 50k Leitung?
Guten Tag,
Du fragst dich jetzt sicher warum so eine Schwachsinnige Frage gestellt wird. Kann ich nachvollziehen. ICH dachte immer eine 50k Leitung liefert Maximal 5Mb/s. Jedoch habe ich mir heute eine neue Xbox zugelegt und habe angefangen Red Dead Redemption 2 Runterzuladen. Und da sehe ich, dass mein Download mit satten 50mb/s runtergespult wird. Ich dachte erst ich sehe nicht richtig, weil ich EIGENTLICH nur eine 50k Leitung habe, die soweit ich weiß nur maximal 5mb/s liefert. Ausserdem kann ich auf meinem PC tatsächlich nur mit Maximal 5mb/s runterladen, was die Sache noch seltsamer macht.
Kann mich da jemand mal Aufklären was hier vor sich geht?
Schonmal danke :)
4 Antworten
Hier sind zwei Punkte zu klären.
Punkt 1:
Die Leitungen werden in Bit / Sekunde, da es viele sind, in Megabit / Sekunde angegeben. Die Abkürzung für Bit ist b.
Das was dich interessiert sind Byte / Sekunde oder vielmehr Megabyte / Sekunde. Die Abkürzung für Byte ist B.
8 Bit = 1 Byte. Dateigrößen werden in Byte angegeben, da sie die kleinste Mengeneinheit ist, die das Dateisystem unterscheiden kann.
Leider werden diese beiden Angaben Mb/s und MB/s oft nicht genau unterschieden. Da liegt wohl die Ursache deines Erstaunens.
Punkt 2:
Nicht alle Daten, die du durch die Leitung bekommst, sind die Daten, die du nachher auch auf der Festplatte als Datei bekommst. Da sind noch weitere Daten zu senden, welche so bis 5% von den 50 Mb/s abziehen. Der Prozentsatz schwankt deutlich. Bei großen Dateien ohne Übertragungsfehlern ist er deutlich geringer.
Bleiben beispielsweise 48 Mb/s, das sind dann 6 MegaByte / Sekunde.
Ja okay das macht jetzt alles Sinn. Auf Konsole wird das Lustigerweise anders Dargestellt als alles was ich auf PC Runterlade. Auf PC steht direkt wieviel MB ich in der Sekunde runterlade und nicht Mbits.
Okay Problem gelöst. Danke :D
50k bedeutet 50.000kbit/s. Demnach 50.000.000 Bit pro Sekunde. Ein Byte sind 8 Bit. Also schonmal 6250000 Byte pro Sekunde. Da man beim Speicherplatz korrekterweise mit dem Binärpräfix rechnet, kommen somit 5,96MiB/s raus.
Wenn du mit 50MB/s runter lädst, wären das keine 50k sondern 420k. Da das ziemlich unrealistisch ist, denke ich eher, dass die Angabe falsch ist und es sich um Mbit/s handelt.
Der Download lief wahrscheinlich mit 50 MBit/s = 6,25 MByte/s.
Die Umrechnungszahl ist 8.
50 Mbit/s = 6,25 MB/s