Wie viel Hektar haben die meisten Ackerflächen in Deutschland?

4 Antworten

Das ist relativ, 5 ha Erdbeeren sind viel, 5 ha Mais ist wenig. Es kommt auf die Erlöse an, die man damit erzielen kann. Die durchschnittliche Betriebsgröße in Norddeutschland (alte Bundesländer) liegt bei ca. 80 ha. Die Frage ist aber, ob von dieser Fläche ein Einkommen erwirtschaftet werden kann, von dem eine Familie leben kann. Auch das ist nicht pauschal zu beantworten, es kommt darauf an, was angebaut wird, wie die Bodenqualität ist und ob es Tierhaltung gibt.

In Deutschland hat sich die durchschnittliche Betriebsgröße seit den 60er Jahren (unter 20 ha) immer weiter gesteigert. Viele Bauern haben aufgeben müssen und in anderen Bereichen Arbeit gesucht. (Das nennt man Strukturwandel in der Landwirtschaft). In Deutschland ist das möglich, wie ist das in Anatolien?

Mit dem Durchschnitt ist das auch so eine Sache, informiere dich mal, warum man eigentlich den Median (statistischer Wert) dazu kennen müsste.

Fläche und Feldstück istv ein Unterschied. Unter bewirtschafteter Fläche versteht man die gesamte Fläche eines Betriebes unter Feldstück die Größe eines Feldes.Das ist regional sehr unterschiedlich. Im Landkreis Mühldorf (Oberbayern) ist die Betriebsgröße ca. bei 50 ha, die einzelnen Felder sind aber durchschnittlich nur knapp 2 ha groß.

Hier in Bayern haben die Äcker eine Durchschnitsgröße von2-5HA Im Norden haben Äcker warscheinlich 20Ha und mehr. Meine Eltern Treiben 150HA um + 50ha gepachtet. Dazu 2000Mastschweine. Der Durchschnitt betreibt etwa 40HA und ca 50 Kühe..

Wenn man 5Ha fast ohne Maschinen umtreibt ist das sehr viel.