Wie viel Geld gibt ein Mensch in seinem ganzen Leben aus?
Was meint ihr?
10 Antworten
Das ist unmöglich allgemein zu beziffern. Das hängt von so vielen Faktoren ab: Arbeitseinkommen, Lebenszeit, Erbschaften, Sparrate, Kapitaleinkünfte, Sozialleistungen (z.B. Kindergeld), Schenkungen, Inflationsrate usw.
Gerade die Faktoren Arbeitseinkommen, Erbschaften, Lebenszeit und auch die Inflationsrate können die Werte dermaßen verändern, dass gar keine zuverlässige Schätzung möglich ist.
Ein Mensch kann in seinem Leben alles zwischen null und mehreren Milliarden Euro ausgeben. Der Median in Deutschland wird wohl im niedrigen siebenstelligen Bereich liegen.
Letztlich soviel er mit seiner geleisteten Arbeit verdient ,es sei denn er baut Schulden auf und lebt/gibt mehr aus als dieser zur freien Verfügung hat.
Würde er 45 Jahre lang mtl. 2.000 € Netto-Einkommen haben, wären es
1.080.000 €.
Spart er davon, verringern sich seine Ausgaben entsprechend.
Grundsätzlich sind Einkünfte, Einkünfte und
Ausgaben, Ausgaben.
Welche Bezeichnung die einzelnen Einnahme / Ausgaben (detailliert) haben ändert nichts an der Zugehörigkeit zu den "Begriffen" Einnahmen bzw. Ausgaben.
Aber warum sollte ich nur 45 Jahre lang ein Einkommen haben? Und ob ich mein Einkommen gesamt konsumiere oder daraus Kapitaleinkünfte generiere ist schon ein Unterschied. Außerdem kann dir eine entsprechende Inflation deine komplette Schätzung verreißen.
Es steht Dir frei eine andere Rechnung auf Heller und Pfennig bzw. aktuelle Währung auf Euro und Cent zu machen. :o)
Meine Antwort begann mit: Würde ...(Konjunktiv)
Hab mal vor paar Jahren im Radio gehört das Eltern für die Familie bis zum 18. Lebensjahr des Kindes 1.000.000€ ausgeben. ich weis ehrlichgesagt nich ob das stimmt
Das würde 4.630 € pro Monat bedeuten. (Sehr) schwer vorstellbar. Für einen Normalverdiener = unvorstellbar.
Habe ich auch so in Erinnerung.Ich weiß nicht, ob sie dabei die Kosten für (Schule, Lehrer usw.) Ausbildung mit einbezogen haben. Ich vermute es
Grundsätzlich sollte er nicht mehr ausgeben als er hat / sich leisten kann.
Je nachdem, wie viel er verdient.
Ein Handwerksgeselle wird weniger ausgeben, als der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Bank.
Die Meisten mehr, als sie einnehmen, :))
Das Arbeitseinkommen und die Sparrate sind aber nur zwei von duzenden relevanten Faktoren. Was ist mit Rente, Lebensdauer, Erbschaften, Kapitaleinkünften, Sozialleistungen, Schenkungen, Inflationsrate...