Wie viel Freizeit hat man als Arzt?
Hallo,
ich wollte mal fragen, wie die Arbeitszeiten eines Arztes sind in einer Klinik. Ich habe gehört, dass 40% der Ärzte bis zu 49 h pro Woche arbeiten und weitere 40% 49-59h die Woche arbeiten. Bei Ärzten, die Überstunden machen, lohnt sich das finanziell aus, da sie Steuervorteile bekommen beim Verdienst der Überstunden.
Jedoch wollte ich fragen, wie das so ist mit der Freizeit, kann man überhaupt in einem Verein tätig sein? Oder muss man zur jede Sekunde bereit sein? Ist es manchmal möglich, dass man der Klinik sagt, wann man gar nicht erreichbar sein will (z.B.:11 freie Sonntage im Jahr)...
3 Antworten
Schon mal mit nem Arzt gesprochen, der im KH arbeitet? Kaum einer bekommt auch nur einen Cent von den ÜS bezahlt. Und selbst wenn, wird das genauso versteuert wir drr normale Lohn. Leider herrscht immernoch das Bild, dass ein Arzt das zu leisten hat. „Wusste man ja vorher“. Dabei sind sie im Vorteil, da sie sich die Kliniken eigentlich aussuchen können. Lassen es aber weiterhin mit sich machen. Langsam werden die Arbeitsbedingungen aber besser.
Überstunden werden in der Klinik eigentlich nicht ausgezahlt.
Bei Ärzten sogar häufig gar nicht erfasst.
50h Woche ist genauso üblich, wie 12h Schichten oder bei den jüngeren Ärzten / Notfall- / Bereitschaftsärzten 24h Schichten
Ein niedergelassener Arzt ist ein Unternehmer. Jeder gearbeitet Minute bringt Geld, jede nicht gearbeitet Verlust (Fixkosten, Mitarbeiter und Co.). Außerdem hat man eine gewisse Verpflichtung für seine Patienten da zu sein. Bei Haus/Kinderärzten durchaus auch nachts, am Wochenende oder beim Hausbesuch.
Wenn man einen entspannten Job such, ist man in der Gesundheitsbranche falsch.
Auch Kliniken arbeiten nach Dienstplänen, die freie Wochenenden vorsehen. Was ihnen zu schaffen macht, ist nur die ewige Personalknappheit. Eigentlich sollte mindestens jedes zweite Wochenende frei sein, mindestens aber eines im Monat.