Wie viel Energie gibt es im Universum?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann man nicht genau berechnen, da man nicht so viel über das Universum weiß (wie z.B. Dunkle Materie).

Ich versuche dies jetzt mal auszurechnen. Ein durchschnittlicher Stern ist etwas kleiner als unsere Sonne. Ich schätze mal 10^30 kg. Man hat etwa 200.000.000.000 Sterne in einer durchschnittlichen Galaxie. Demnach hat man in einer durchschnittlichen Galaxie etwa 2·10^41kg. Bei etwa 150.000.000.000 Galaxien hat man demnach 3·10^52 kg. Dazu kommen dann nochmal etwa 5% dieser Zahl, die auf Planeten, Wolken, Schwarze Löcher etc. entfallen. Das macht schon 3,15·10^52 kg.

Doch das ist immer noch nicht alles. Diese Materie, ist nur ein Bruchteil. Denn es macht nur 0,4% der Masse des Universums aus. Dazu kommen noch 3,6% Kosmisches Gas, 22% Dunkle Materie und 74% Dunkle Energie. Das macht dann 7,875·10^54 kg für das Universum.

Diesen Wert habe ich hier selber ausgerechnet, also muss es nicht richtig sein (wenn jemand etwas korrigieren will, kann er das in den Kommentaren).

Hoffe ich habe geholfen, LLG MImosa1

Verteilung der Materie im Universum auf die einzelnen Komponenten - (Physik, Energie, Universum)

fastlink  20.10.2012, 20:06

Jap, sieht gut aus, geringfügig jedoch nur anders.

Unsere Sonne ist kleiner als der Durchschnitt, ein gelber Zwerg nämlich. Im Durchschnitt sind Sterne schwerer/größer als die Sonne.

0
Mimosa1  20.10.2012, 20:20
@fastlink

Nein, unsere Sonne ist insgesamt ein oberer Stern, aber ein durchschnittlicher Stern. Etwa 80% der Sterne sind aber Rote/Braune Zwerge, welche ein weit leichteres Gewicht haben, als die Sonne.

0
Mimosa1  21.10.2012, 12:41
@captainprice97

Und? Man hat es nicht bewiesen, aber es gibt handfeste Beweise wie der Linseneffekt, welche die Theorie glaubwürdig macht. Und mit der Dunklen Materie stimmen die Berechnungen mit der Realität überein.

0
Mimosa1  23.10.2012, 15:09

Danke für den Stern! Wie fandest du das Diagramm?

0
Mauritz985  17.02.2021, 17:44

Meiner Meinung nach toll berechnet aber sollte man nicht die gravitative Energie berücksichtigen. Ich weiß das man sie noch nicht genau berechnen kann, aber mit dieser würde die gesamte Energie doch gleich null seien oder?

0

Wie viel Masse es genau im Universum gibt ist unklar. Es gibt viele verschiedene Ansätze diese abzuschätzen, aber die dem zugrundeliegenden Daten reichen nicht aus um exakte Angaben zu machen.

http://abenteuer-universum.de/kosmos/umasse.html

Diese Seite zeigt mehrere Versuche auf die Universumsmasse zu berechnen. Die Autoren errechnen selbst eine Masse von 4,56*10^52 kg.

Liegen sie damit richtig würden bei kompletter Umwandlung der gesamten Masse in Energie 4,1*10^69 J bzw 4,1 * 10^45 YJ frei werden.

Zur Gesamtenergie im Universum braucht man dann allerdings noch die bereits vorhandene Energie und die abzuschätzen ist uns (derzeit) unmöglich.

6 x 10 ^ 23 Moleküle, also etwa 2 Gigawatt.


Gabue  20.10.2012, 13:11

Quelle ?? scheint mir nämlich etwas wenig zu sein ^^

0
Mimosa1  20.10.2012, 14:45
@Gabue

Das ist auf jeden Fall zu wenig! Ein größeres Atomkraftwerk erzeugt ja schon 1,5 Gigawatt!

0
Ghunther  20.10.2012, 13:50

Watt ist eine Einheit der Leistung, also die aufgewendete Energie pro Zeiteinheit. Wie auch immer du drauf kommst, es kann nicht stimmen.

0
Ghunther  20.10.2012, 14:06

Achja, übrigens hat das Wasserkraftwerk am Assuan-Staudamm alleine schon 2,1 Gigawatt Leistung.

0
Mimosa1  20.10.2012, 17:31
@Ghunther

2,0 Gigawatt, das ist kein Universum, höchstens ein Altweiberfurz...

0
Mimosa1  21.10.2012, 15:00
@pflanzengott

Stimmt doch, oder wenn meine Rechnung richtig ist, dann müsste doch ein Molekül 2 kg wiegen (jedenfalls Atome, die so viel wiegen wären sehr selten)...

0

unendlich, da es sich immer weiter ausdehnt


Mimosa1  20.10.2012, 14:47

Das ist falsch. Hätte unser Universum unendlich viel Energie zur Verfügung, dann wären die physikalischen Gesetze nicht da. Wenn ich jetzt einen Ballon aufblasen würde, dann wäre in diesem ja auch keine unendliche Energie...

0

man könnte es auch einen bibinärcode nennen


inin28199772kg  22.12.2018, 18:06

ein bibinärcode hat soviel datenmenge das man ihn nicht schreiben kann

0
inin28199772kg  22.12.2018, 18:12
@inin28199772kg

weil die 1 und die 0 mit binärcode erzeugt wird und die stelllenzahl für den binärcode für 1 und is ewig und der von 0 auch

0