Wie verlaufen die Feldlinien?
Die Frage bezieht sich auf beide Magneten
3 Antworten
Verstehe deine Frage nicht, du hast doch schon die Feldlinien des Magnetfeldes dargestellt, wenn ich aber auch zugeben muss, dass mir das nicht so ganz beim Hufeisenmagneten gefällt. Klar, aus dem Nordpol hinaus endend auf dem Südpol, aber betrachtet man die seitlichen Feldlinien, die du abgekürzt hast, suggerierst du auf der linken Seite, dass dort irgendwo, wo aber nichts ist, ein magnetischer Südpol liegt. Besser ist es, wenn du die aus dem Norden kommenden Feldlinien seitlich so zeichnest, dass die Richtung erkennbar ist, aber keine Pfeilspitze am Ende liegt. Was ich genau damit meine:
So sieht man die Richtung, der aus dem Nordpol kommenden Feldlinien, aber nicht, dass sie irgendwo im Weißen enden, wie bei dir. Die Pfeilspitze markiert immer am Ende der Feldlinie, wo sie aufhört. So sieht man, dass sie nicht mittendrin aufhört, sondern auf dem Südpol endet.

Kleine Korrektur, auf die ich durch Atoemlein aufmerksam wurde. Das Magnetfeld ist natürlich quellenfrei, also kommen sie nicht aus dem Nordpol und enden auf dem Südpol, sondern sind so gerichtet, dass sie von Nord nach Süd verlaufen
Du hast es eigentlich richtig gezeichnet oder angedeutet.
Natürlich kann man nie alle Feldlinien zeichnen, weil es ja unendlich viele gibt, die bis in die Unendlichkeit reichen.
Und in den meisten Darstellung sind die Feldlinien nicht vollständig, weil sie nur aussen und nicht im Magneten gezeichnet werden. So wäre es vollständig beim Stabmagneten:
Denn eins ist wichtig:
Magnetische Feldlinien sind immer geschlossene Linien!
Sie haben nicht einen Anfang und ein Ende wie die elektrischen Feldlinien.

Hätte mir eigentlich auch auffallen müssen, denn die Divergenz des magnetischen Feldes ist ja auch 0, also hat es keine Quelle.
Du hast die Feldlinien doch schon eingezeichnet. Was möchtes du denn noch wissen?
Du wolltest doch wahrscheinlich wissen, ob deine Darstellung korrekt ist oder? Also in meine Augen ist sie das.
Dann habe ich mich ja falsch ausgedrückt, als ich davon sprach, dass sie aus dem Nordpol kommen und auf dem Südpol enden. Danke dir.