Wie verhält es sich mit Bakterien, Keimen, Viren und Bazillen im Supermarkt?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vorweg muß man sagen: Prinzipiell sind solche Erreger immer und fast überall. Bakterienfrei möchtest Du auch weder wohnen noch leben, denn sie helfen dir beim Verdauen, schützen deine Haut und harmlose Bakterien, bzw. Bakterien die dein Körper kennt schützen dich vor neuen, aggressiven,gefährlicheren.

Die Situation ist im Supermarkt nicht anders als im Bus, im Treppenhaus des Mietshauses wo 40 Leute die Türklinke am Eingang anfassen, usw.

Schützen kannst Du dich mit Abstand zu niesenden / rotzenden Leuten, indem Du vermeidest, dir ins Gesicht (Nase, Augen, Mund!) zu fassen und indem Du Nahrungsmittel vor dem Verzehr noch mal sauber machst, z.B. die Tomaten kurz mit warmwasser abspülst und natürlich: Hände waschen! Das alles ist *kein* hundertprozentiger Schutz, es reduziert das Risiko und die Menge Keime mit denen Du kontaminiert wirst.

Das ist aber auch gar nicht nötig. Die meisten Krankheiten sind nicht so hoch ansteckend das 1 oder 2 Bakterien oder Viren deinen Körper umhauen. Die Krankheiten, die es sind, kannst Du dir nicht im Supermarkt holen. Mit 50 Salmonellen im Ei werden deine Abwehrmechanismen problemlos fertig. Vermutlich jeden Tag und ohne das Du was mit bekommst. 50 millionen Salmonellen in der 1 wochen alten selbstgemachten Schoko-Mousse oder ein par hunderttausend E. coli mit denen ein kranker Mitarbeiter die Sprossen verseucht hat hauen dich dann eben um. Im Normalfall ist das Keime-Level im Supermarkt oder in der Bahn jedoch nicht so hoch und auf den meisten Oberflächen überleben die Keime nur wenige Minuten bis Stunden (das kommt wieder auf den Keim an).

Miestens verdünnt sich das ganz gut. Ein Kunde der krank ist faßt ein regal an, der mitarbeiter bekommt ein par wenige Keime ab (wird vielleicht krank), räumt dann die chipstüten ein, hinterläßt da ganz wenige von den sehr wenigen Keimen an seiner Hand und Du kannst nicht mehr krank werden davon weil es so wenige sind und bis Du die tüte anfaßt die Hälfte davon noch mal tot ist.

Übertriebene Vorsicht ist unangebracht, Du willst ja auch, daß dein Immunsystem in der Übung bleibt und so Sachen wie die billigen grünen Papierfilter mit Gummiband um die Ohren vors Gesicht ist sogar albern (da so gut wie wirkungslos) oder Chipstüten Desinfizieren... lol. Da hast Du dir eher beim Warten an der Kasse 3x ins Gesicht gefaßt mit den dreckfingern bevor die Tüte zu hause ist, da nützt das Tüte abwaschen auch nix mehr.


JacobGoma 
Beitragsersteller
 15.12.2016, 12:53

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

1

Ein gesunder Mensch, der seine Umgebung nicht zu Tode desinfiziert, hat normalerweise genug Abwehrkräfte, um damit klar zu kommen.

Klar steckt man sich auch mal an. Das ist aber keine Katastrophe und kann im Supermarkt genau so passieren wie im Bus oder bei jedem anderen Kontakt mit Menschen.

Ich würde mal sagen, du übertreibst es maßlos, wenn du sogar Verpackungen reinigst. Denn wenn ein Organismus nie mit Bakterien und Viren konfrontiert wird, kann er auch keine Abwehrstoffe bilden. D.h. solche Menschen werden noch häufiger krank.


Jekanadar  15.12.2016, 11:38

Völlig richtig. Habe mal jemanden gekannt, der alles an Obst und Gemüse vorher mit Desinfektionsmittel gereinigt hat. Ob das gut war, wage ich zu bezweifeln...

0
JacobGoma 
Beitragsersteller
 15.12.2016, 11:53

Ich mache das ja nicht, sondern frage mich, ob man es nicht machen müsste, um sicher zu gehen..

Ich bin keiner der alles übertrieben desinfiziert, od. steril hält..

0
matmatmat  15.12.2016, 12:33
@JacobGoma

Laß mich dir von meiner Erfahrung auf der Arbeit erzählen: Niemand schafft es seine Wohnung steril zu halten. Selbst Profis haben Probleme und müssen immer wieder trainieren um einen kleinen Arbeitsbereich wie eine mit gefilterter Luft angeblasene Arbeitsplatte steril zu halten. Das macht zu Hause absolut keinen Sinn. Nicht zu letzt weil die meisten Bakterien in unserer Umgebung unsere Freunde sind :)

0
Kandahar  15.12.2016, 12:34
@matmatmat

Es wäre ja auch extrem schädlich, seine Wohnung steril zu halten.

0

Bakterien und Viren sind immer da und überall.

Was Du beschreibst ist zwar richtig, jeder der was anfaßt verteilt sie immer wieder weiter, aber das ist unkritisch, da sie sowieso überall sind.

Kritischer sind da schon bestimmte Bakterien/Viren, die eine Krankheit auslösen können. Um die Verteilung so stark wie möglich einzuschränken, sollte man niemanden direkt anhusten oder auf Lebensmittel draufhusten oder auch sich immer die Hände nach dem Toilettengang gründlich waschen (Fäkalbakterien sind schon manchmal gefährlich).

Aber Du kannst nicht verhindern, daß andere Menschen das nicht einhalten und deshalb nur drauf vertrauen, daß Dein Abwehrsystem stabil ist und diese Keime  erfolgreich bekämpft.


JacobGoma 
Beitragsersteller
 15.12.2016, 11:51

Ja vor den gefährlichen Viren/Bakterien habe ich Angst. Bei uns ist Grippe, irgendein Augenvirus und noch einer im Umlauf...

Was wenn ich so eine Verpackung erwische, wo einer mit ansteckender Krankheit draufgehustet hat?

0
matmatmat  15.12.2016, 12:31
@JacobGoma

Dann muß er/sie das sehr kurz bevor Du es anfaßt gemacht haben, es gründlich getan haben und du mußt dir die Packung ins Gesicht rubbeln... dann könntest Du dich vielleicht wirklich anstecken.

0

Das Risiko ist natürlich gegeben...

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Risiko einer Ansteckung trotzdem gering zu halten:

1.) Mit den ungewaschenen Händen nicht in Gesicht fassen

2.) Direkt nach dem Heimkommen die Hände gründlich waschen oder sogar desinfizieren

3.) Waren, die viel begrapscht werden, nicht kaufen und hinten ins Regal greifen

4.) Abstand zu hustenden, rotzenden Menschen halten/keine Hände schütteln.

Es gibt tatsächlich einen Markt, den ich kenne, der Desinfektionstücher zum Desinfizieren des Griffes der Einkaufswagen bereitstellt.


Kandahar  15.12.2016, 11:34

1. Übertrieben.

2. Kann man machen, muss man aber nicht.

3. Völlig übertrieben.

4. Richtig und sinnvoll.

1
matmatmat  15.12.2016, 12:18
@Kandahar

1. Ist der Hauptgrund warum Leute Erkältungen, Bindehautinfektionen, ... bekommen. Das sollte man sich für das ganze Jahr abgewöhnen. Das ist nicht übertrieben.

0
JacobGoma 
Beitragsersteller
 15.12.2016, 11:49

1.) - versuche es tunlichst zu vermeiden, mir ins Gesicht zu fassen

2.) - ich wasche mir immer die Hände nach dem Einkauf zuhause, ich mache mir Sorgen um die Viren, die auf den Produkten bleiben..

3.) - Das mache ich ab und zu um die Produkte mit längerem Haltbarkeitsdatum zu finden, aber das schützt mich ja auch nicht vor den Bakterien..

4.) - das mache ich auch, aber manchmal ist es zu spät, dann husten od nießen die direkt neben Dir, man kann das ja nicht vorhersehen..

0

Wenn man ein gutes Immun System hat, hält der Körper das aus.