Wie verbinde ich LED Streifen mit Kunststoff/Plastik umhüllung richtig?
Hey :),
ich habe mir gestern ein 5m led streifen für mein zimmer gekauft und heute beim öffnen festgestellt das um den led streifen eine Kunstoff/plastig hülle ist. Da ich mich nicht so gut mit leds auskenne hab ich mir im vorfeld ein paar videos zum kürzen und wiederverbinden angeschaut, jedoch warn das nie leisten wo irgendetwas drum war. Meine Frage ist jetzt ob ich die einfach an den schnittstellen durchschneiden kann ( die sind extra markiert ) und wenn ja wie ich die wieder verbinden kann um z.b um ecken zu kommen.Zum löten fehlt mir die erfahrung und deswegen wollt ich mir so ein schnellverbinder kaufen, jeoch passt die led leiste auf grund des kunststoff nicht darein.
Falls ich mich hier echt blöd anstelle tuts mir leid :D da ich zum ersten mal mit leds arbeite.
Vielleicht kann mir ja irgendeiner weiterhelfen oder mir ein link zu einem Video schicken wie mans besser macht. Hab im Internet nur Videos über leds ohne dieser umhüllung gefunden. Ich versuch ein bild mit einzufügen ( ist das erste mal das ich im forum/internet um rat frage :))
Ich entschuldige mich schonmal falls Rechtschreibfehler vorhanden sind :D
Falls jemand gute led streifen um die 3-5 m kennt ( mit fernbedienung , farbauswahl) für um die 20€ kann mir die gerne auch verlinken:)
Ich bedanke mich schonmal an alle die diese Frage durchlesen
lg LEDfreak

4 Antworten
Wenn Du diese LED-Streifen um die Ecke legen möchtest, dann brauchst Du nur die oberste Schicht anschneiden und dann um die Ecke legen und mit Silikon wieder verschmieren. Durchschneiden ist nicht nötig. Wenn doch durchschneiden, dann entferne die Plastik um die Kupferkontakte und verbinde diese mit den LED-Streifenverbinder.
Du hast einen wasserdichten Stripe mit Silikonummantelung gekauft. Dieser ist für den Außenbereich geeignet und schützt die Bauteile auch bedingt gegen mechanische Beschädigung durch Stoß.
- Den Streifen an der Markierung teilen.
- Mit einem Cutter die seitlichen Ränder des Silikons bis zum ersten Bauteil (LED oder Widerstand) entfernen, so dass der Rand des Stripes freiliegt.
- Das Silikon vorsichtig diagonal von der Trennstelle und von oben ausgehend bis zum ersten Bauteil und bis auf die Oberfläche des Streifens einschneiden.
- Den entstandenen Keil vorsichtig von dem Stripe abheben und entfernen.
Entweder einen Verbinder aufstecken, oder (für Profis): Schrumpfschlauch (1-2 cm) über die Leitung ziehen, die Litze anlöten, den Schrumpfschlauch bis zur Mitte des ersten Bauteils über Silikon und Kabel ziehen, mit Heißluft oder Feuerzeug schrumpfen. So wird das ganze wieder dicht und man hat einen effektiven Knickschutz mit Zugentlastung.
Der kunststoff ist drauf das du die leds anfassen und sie nicht abrechen kannst
Auch ohne das Silikon kann man die SMD nur mit Gewalt entfernen, zufällig passiert da nichts.
Mit dem Kauf hast Du keinen Fehler gemacht. Du hast einen wasserdichten Stripe der in Silikon gegossen ist, vom Aufbau her ist er aber gleich.
Du kannst ihn also problemlos an den markierten Stellen zerschneiden, musst dann aber z.B. mit einem Tapeziermesser das Silikon von den Enden entfernen und die Leiterbahnen frei legen bevor Du die Schnellverbinder anstecken kannst.
Achte darauf das Du die Leiterbahnen nicht beschädigst und natürlich auch auf Deine Finger.