Wie verbinde ich IKEA Kallax Reagale am besten?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1) Nimm keine "Winkel" (will sagen so Blechverbinder), sondern sogenannte Schwerlastkonsolen. Idealerweise unter den "frei tragend" angeordneten Partien, damit die da drauf liegen - falls es dich nicht zu sehr stört, dass man dann die Konsolen von unten sehen kann. Sonst halt innen anbringen. Dann kann man in die entsprechenden Fächer halt keine (exakt passenden) Schubladen mehr rein setzen.

https://www.obi.de/regalboeden-moebelbauplatten/obi-schwerlastkonsole-hercules-aluminium-150-mm-x-125-mm/p/8650350

2) Richtige Maschinenschrauben zum Verbinden Untereinander wären ideal, wenn du die Dinger demontierbar halten willst. Man könnte Senkkopfschrauben und Einschlagmuttern nehmen. Das dürfte ausreichend flach bleiben, damit auch noch Schubladen rein passen, zumindest auf der Seite mit dem Senkkopf. So eine Einschlagmutter steht auch nur ein, zwei Millimeter über - ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Ikea-Billig-Schubladen und -boxen auf solche engen Toleranzen gearbeitet sind. Im Zweifel kannst du versuchen, den Hohlraum rings um die Bohrung für die Schraube mit irgend einer zähflüssigen, aushärtenden Vergussmasse oder Sugo oder Knete oder so was zu füllen, damit der Senkkopf dann dadrin sitzt und nicht nur in dem dünnen Oberflächen-Brettchen.

3) Aber das ist sowieso sinnlos, weil diese spintigen Kallax-Dinger eh keinen einzigen Umzug überstehen und wahrscheinlich noch nicht mal eine Demontage, um sie innerhalb der gleichen Wohnung anders aufzustellen. Also kannst du sie auch genau so gut untereinander verkleben, und sei es mit 2K-Epoxidkleber, Montagekleber oder dergleichen.

4) Oder nimm gleich was Solideres - Billy-Regale vielleicht, oder ganz aus Holz selbst bauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Grundsätzlich ist bei Kallax immer ein Winkel dabei. Man SOLL die an der Wand befestigen, damit vor allem hohe Regale nicht einfach so umkippen können.

Schwierig: die Dinger sind innen eigentlich hohl.

Ich würde mir Winkel an der Wand befestigen, große. Und darauf dann die Kallax befesitgen, die hoch an der Wand sein sollen.

Die stehenden Regale mit dem beiliegenden Winkel nur am umkippen hindern.


dalli1312 
Fragesteller
 01.07.2018, 16:16

Danke! Genau das ist der Punkt, dass sie hohl sind. und es wäre natürlich schön, wenn es am Ende eine "massive" Regalwand wird. Quasi so fest, als wenn es nur ein Teil wäre.

0
dalli1312 
Fragesteller
 01.07.2018, 16:25
@Gestiefelte

Die Regale sind bereits gekauft. Es geht mir ja schließlich nur um die Verbindung. Türen möchten wir nicht, daher ist es so geplant, wie auf dem Bild. Die Klappen, Boxen und Schubläden werden wir sobald alles steht dazuholen und, damit wir nicht zu wenig oder zu viele davon haben.

0

Die horizontalen Regale mit Doppelklebeband auf die senkrechte n kleben und alles mit den mitgelieferten Wandhalterungen befestigen.