Ikea Kallax Regal mit Tischplatte versehen, aber wie?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da das in der Form von Ikea nicht vorgesehen zu sein scheint und diese Linmon Verbindungselemente an der Oberseite vom Kallax nicht passen, wiest du die Platte wohl auf die Regal-Elemente drauflegen und an ihnen festschrauben müssen.

Womöglich reicht auch zweiseitiges Klebeband.


Skinman  08.01.2017, 12:21

Da das alles Spanplatte und dergleichen zu sein scheint, würde ich dazu die dicksten Holzschrauben verwenden, die noch in einer ausreichend kurzen Länge zu bekommen sind, dass sie nicht die Tischplatte durchschlagen. Eher noch etwas kürzer, weil die sich in so Werkstoffe mitunter noch etwas reinziehen.

(Und hoffentlich ist das Regal innendrin wenigstens durchgehend aus Spanplatte. Bei der alleruntersten Schublade würde es mich nicht wundern, wenn Ikea da noch versucht hätte, einen Cent zu sparen, indem sie nur einen "Rahmen" aus Spanplatte mit Hartfaser "überziehen".)

Kleiner Akkubohrer und 4mm Inbus-Bit versteht sich für Ikea-Freunde quasi eh von selbst. Löcher in den Regalen vorbohren mit etwa 0,5 bis 1,0 mm kleinerem Durchmesser als die Schrauben.

Die Tischplatte muss man, da Spanplatte, eigentlich nicht vorbohren, aber es empfiehlt sich vielleicht, zumindest die oberste Hartfaserschicht mit einem scharfen Bohrer gerade eben zu durchbrechen, damit die beim verschrauben nicht weiträumig splittert. Nur so ein, zwei Millimeter tief. Dazu Platte auf den Kopf legen, vorgebohrten Regalboden drauflegen und ausrichten, mit Klemm- oder Schraubzwinge provisorisch in der gewünschten Position fixieren und Bohrer einfach durch die Bohrlöcher führen.

Für den Fall, dass man den Tisch noch mal zerlegen und woanders wieder aufbauen will, empfiehlt es sich, die Löcher nicht einfach "irgendwo" zu machen, sondern auf beiden Seiten möglichst präzise symmetrisch. Beste Empfehlung dazu imho der klassische Stanley Winkel, gibt es von Bahco in der Mini-Ausführung CS150 schon unter zehn Euro und kann man zugleich als Anschlagwinkel und Wasserwaage verwenden. Sau nützlich.

Ähnlich nützlich für senkrechte Bohrlöcher => kwb Bohrmaschinenständer Bohrmobil 778400, 22 Euro. Mit Bohrtiefenanschlag. Funktioniert allerdings entgegen der Beschreibung mit keinem mir bekannten Akkubohrer. Ich hab jedenfalls noch keinen mit 43mm Eurohals gefunden. Also je nachdem Bohrmaschine borgen. Trotzdem ist der unter anderem auch deswegen so nützlich, weil man damit super einfach bei späteren Projekten Holzdübel seitlich exakt auf halber Höhe eines Bretts anbringen kann. [Damit könnte man sich also beispielsweise aus irgendwelchen Brettern relativ easy eine massive Tischplatte selbst leimen...]

Wenn man das Teil wirklich einfach zerlegbar machen will, kann man in die Tischplatte auch Einschraubmuttern versenken (so was hier: http://www.hornbach.de/shop/Einschraubmutter-DIN-7965-6x12x12-mm-galv-verzinkt-10-Stueck/3830266/artikel.html) und dann Senkopf-Maschinenschrauben durch das Regal.

Aber viele Umzüge macht diese Formaldehyd-Pampe sowieso nicht mit ;-)

In jedem Fall die Bohrlöcher für die Senkköpfe besser mit einem Senker oder Ausreiber ansenken (ganzganz zur Not mit einem 10mm Metallbohrer, aber dann höllisch aufpassen, dass der sich nicht ruckzuck zu tief ins Material zieht).

Und deswegen macht man sich das Leben etwas einfacher, wenn man die Löcher in die oberste Regalplatte einbringt, bevor sie am Regal montiert ist. Den vormontierten restlichen Korpus kann man als Unterlage verwenden.

1
DaniHoliday 
Fragesteller
 23.02.2017, 21:19
@Skinman

Danke dir für diese sehr ausführliche Antwort. Du hast mir echt geholfen :-)

0

Du könntest Holzdübel verwenden.
Am Kallax-Regel an den vier Ecken - je 1 cm von allen Kanten Löcher bohren.
Dann steckt man solche Einsätze rein, die überstehen und obendrauf einen kleinen, spitzen Kegel haben.
Dann die Holzplatte auflegen und andrücken.
Holzplatte abnehmen. Einsätze entfernen.
Auf der Unterseite der Holzplatte sind nun perfekt gegenüber der Löcher im Kallax-Regal die Bohrpunkte für die Holzplatte eingedrückt.
Nun die Löcher in die Holzplatte bohren - daür gibt es Bohrer, an denen kann man einen Ring befestigen, damit man nicht zu weit bohrt. Sowas hier zum Beispiel. https://www.coupang.com/vp/products/6565588493?vendorItemId=81959984494&isAddedCart=

Holzüdbel unten einstecken - diese stehen oben im Idealfall ca. 1cm über.
Holzplatte auflegen.
Hält.
Wenn man es nicht verleimt, bekommt man die Platte (mit etwas Mühe) auch wieder ab - z. B. wenn man das Regal für einen Umzug zerlegen muß.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung