Wie unterscheidet man das Akkusativobjekt und das Subjekt?
Hallo,also ich schreibe morgen eine Deutscharbeit. Wir müssen dort,Objekt - und Subjektsätze bilden. Bei Subjektsätzen muss man ja mit Wer oder Was fragen. Und bei Objektsätzen muss man mit Wen oder Was fragen. Nur was ist wenn ich die Frage nur mit Was fragen kann? Woher soll ich dann wissen ob es ein Akkusativojekt ist oder ein Subjekt,da man beides ja mit dem Fragewort "Was?" fragen kann? Wisst ihr was ich meine? ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen. Danke schonmal im Voraus.
1 Antwort
Das Subjekt ist die zentrale Säule eines Satzes. Das Subjekt ist dasjenige, das etwas tut. D. h. das Prädikat, die Satzaussage, wird vom Subjekt begangen.
Es isst.
Es ist hier Subjekt, ich glaube das ist klar. Man kann außerdem Was isst? fragen.
Jetzt kann dieses Subjekt seine Satzaussage auf etwas anderes beziehen, salopp gesprochen. Das Objekt ist jetzt Opfer des Subjekts und seiner Satzaussage.
Es isst das Eis.
Das Eis ist jetzt das Opfer, das Objekt des Es. Jetzt kann man auch die Frage stellen Was isst es?
––––––––––––––––––––––––––––
Außerdem gibt es dann noch sowas Tolles wie Nominativ und Akkusativ, um Subjekt und Objekt zu unterscheiden, aber da sich dein Dilemma ja auf Wörter neutralen Geschlechts bezieht, ist das nicht sehr hilfreich, weil in beiden Kasus gleich.
Na ja, hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.