Wie und warum feiert ihr Ostern?

9 Antworten

In Gedanken an den Tod des Retters und Erlösers Jesus an Karfreitag.

Dann an Ostern die befreiende Botschaft - Jesus lebt!

Kulinarisch gibt es einen Osterkuchen und eine italienische Spezialität: Colomba.


Rudi0948  16.04.2025, 21:52

Währed der Kreuzestod eine einmalige Sache war, ist die Auferstehung auch noch eine Sache von heute. Ich bin dankbar, dasss mir auch heute noch meine Sünden vergeben werden. Kulinarisch gibt es am Karfreitag Forelle in Folie mit Champgnonsoße und am Ostersonntag Broiler (Brathähnchen) mit Klöße und Rotkohl.

Inkognito-Nutzer   16.04.2025, 19:09

Amen 🙏🏼 Viel Spaß dir

Am Karfreitag werden ein paar Kumpel vorbeikommen, und wir werden uns gemeinsam "Das Leben des Brian" anschauen.

Sie haben irgendwann damit angefangen, als sie das Verbot der öffentlichen Aufführung bestimmter Filme zu Feiertagen diskutierten und vor allem kritisierten-.

Diese Tradition hat sich bei uns auch jenseits der Teenager-Jahre gehalten. Mittlerweile natürlich mit deutlich mehr Selbstironie statt Trotz.

Zudem werden ein paar gläubige Bekannte schließlich wieder frisch gebackenes Brot vorbeibringen und wir werden gemeinsam ein Osterfrühstück abhalten.

Ihr Brot ist wirklich toll - und sie nehmen auch keinen Anstoß an der Monty Python Geschichte, sondern finden es lustig, dass sich der Quatsch bei uns so gehalten hat.

Hallo.

eine grosse Folklore Veranstaltung. Wi jedes Jahr...

Hauptsächlich sehe ich in Ostern ein Fest, dass man aus Tradition feiert und für das es ein entsprechendes Brauchtum gibt. Etwa das Osterfeuer, die Ostereiersuche, den Osterhasen und die ganze Dekoration vor Ostern.

Man freut sich einfach über den beginnenden Frühling, der deutlich mehr Freiheit verschafft. Dann finde ich Ostern immer entspannt und erholsam. Es gibt nicht den ganzen Trubel, Stress und Überladenheit wie zu Weihnachten, dafür aber mehrere Feiertage, so dass man trotz Familienbesuch noch Zeit für sich selbst hat.

Ostern macht mit seinem Brauchtum und Tradition nicht zuletzt viel Spaß.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wir feiern Ostern (die Auferstehung Christi), weil wir christlichen Glaubens sind und das neben Weihnachten (der Geburt Christi) wohl der wichtigste Feiertag unseres Glaubens ist.

Traditionell fahren wir zu meinen Eltern und es wird gegrillt. Familienfeier ist am Ostersonntag immer Pflicht. Es werden Osternestchen mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken für die Kinder versteckt und für alle (auch die Erwachsenen) werden Ostereier (gekocht und bunt gefärbt) versteckt. Nach der Suche gibt es immer Eierpecken wo dann derjenige Sieger ist, dessen Ei am längsten heile bleibt.

Mein Mann bekommt von mir immer an Ostern ein Osterlamm geschenkt, dass ich extra beim Bäcker im Ort bestelle. Er verknüpft damit Kindheitserinnerungen, weil er von seiner Oma früher immer ein süßes Lamm zu Ostern bekam. Diese Tradition gabs bei uns nicht.

Bereits vor Ostern wird immer der Osterstrauch geschmückt und im Wohn-Esszimmer aufgestellt. Das sind Palmkätzchenzweige auf denen bemalte ausgeblasene Eier aufgehängt werden. Und in großem Stile werden Ostereier gefärbt bzw. bemalt. Die Kinder lieben es.

Auch eine Tradition: zu Ostern gibt es als Geschenk vor der Einschulung eine Schultasche, bzw. sind Fahrräder, Roller, Inline Skates... Geschenke die gerne zu Ostern an die Kinder geschenkt werden.