Wie überleben Läden wie "Matratzen Concord"?
...ich sehe dort nie Leute reingehen oder auch welche die dort arbeiten?!
6 Antworten
Das ist wie mit Möbelhäusern, da ist unter der Woche auch nichts los (Ikea mal ausgenommen) wenn die pro Tag 2-3 Sofalandschaften verkaufen haben die den Gewinn schon drin. Bei Matratzen Concord werden am Tag eventuell auch nur 3-4 Matratzen verkauft, etwas Bettzeug, Kissen, Decken und so Kram, da kommen die gut mit über die Runden. Ein Verkäufer mit 15€ pro Stunde ist nach einer 400€ Matratze schon für den Tag bezahlt... die Zweite für die Miete und der Rest ist Gewinn. Die Gewinnmarge macht 50-60% vom Verkaufspreis aus.
- In dem Laden wird mehr pro Person ausgegeben, als im Supermarkt - höherer Umsatz
- Online Präsenz mit höheren Absätzen
- Deutlich geringere Betriebskosten im Vergleich zu Supermärkten mit 100.000 verschiedenen Artikeln
Saturn/ MediaMarkt und viele andere Läden würden ohne ihre Online Shops nicht überleben.
Ha, ha .... das fragte ich mich ehrlich gesagt auch schon mal.
Diese hässlichen Läden, die so assi erscheinen .....
Wenn ich in meinem Leben gucke, brauchte ich auch schon einiges an Matratzen und gebrauchte von Fremden finde ich ehrlich gesagt ekelig. Aber mit Familie und Umzügen .... und so .... haben wir auch schon einige durch.
Bei Concord kauften meine Eltern einmal. Das weiß ich noch. Selbst habe ich meist Boxspringbetten.
Vielleicht haben die Deals mit Hotels auch noch .....
Die haben halt von ganz günstig bis teuer ... alles da .... und womöglich sind sie auch ins Online Geschäft eingestiegen.
Dann ist es ja ne Kette. Wenn da mal ein Laden nicht sooo läuft, ziehen ihn andere mit.
So irgendwie? ;-)
Es gibt Gegenstände die eine sehr große Gewinnmarge haben, deshalb braucht man nicht so große Stückzahlen zu verkaufen um rentabel zu sein.
Das könnte durchaus auch für Matratzen so gelten.
In dem sie Matratzen verkaufen - wie denn wohl sonst?
Natürlich arbeiten dort keine Heerscharen von Mitarbeitern.
Natürlich sind dort auch keine hunderte Kunden pro Stunde unterwegs.
Aber zum einen gehören diese Geschäfte einer Kette - und haben daher einen Konzern im Rücken.
Und zum anderen verkaufen diese Geschäfte speziell keine Konsumartikel, welche man immer wieder benötigt. Eine Matratze kauft man nur alle paar Jahre.