Wie tauschen Cutter die Dateien aus?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im professionellen Stil werden da meist Cloudserver verwendet, die eine entsprechende Anbindung haben und entsprechende Datendurchsätze ermöglichen.

Im kleinen Stil würde ich jetzt an Transferdienste wie z.B. Wetransfer denken.
Allerdings sind in der kostenlosen Version nur Pakete von 2GB möglich, man muß sich halt dann entsprechend anmelden, kostet nicht die Welt.

Es wurde ja schon erklärt wie das in der Regel gehandhabt wird. Ich glaube in deinem Fall wäre Google Drive eine gute Methode. Für 2€ monatlich bekommst du 100 GB Speicherplatz, für 3€ 200 GB und für 10€ 2 TB. Da kannst du deine Dateien dann hochladen und irgendjemand anderes kann sie runterladen, du musst nur den Link teilen.

Wenn du das oft machen willst eignen sich aber möglicherweise andere Dienste die hier schon genannt wurden besser.

Woher ich das weiß:Hobby

Oftmals über die Cloud, bzw. über einen Fileserver wenn man bei einer Organisation ist.

Ich würde mich bei einem Cloudanbieter kostenlos registrieren (ich denke bei Dropbox hat man nach der schnellen Registrierung bereits 2 GB Speicherplatz kostenlos zur Verfügung). Bei anderen Clouddiensten soll es teilweise bis zu 15 GB kostenlosen Speicher geben. Falls dies nicht reicht (wie wohl in deinem Fall bei 60 GB), müsstest du kostenpflichtig den Speicherplatz erweitern.

Bei der Lösung "Cloudanbieter" muss ich natürlich auf das Thema "Datenschutz" und "IT-Sicherheit" hinweisen. Sensible Daten würde ich nicht hochladen (auch nicht über Messenger wie WhatsApp versenden), da man nie weiß, was diese Anbieter wirklich mit deinen Daten machen. Eine Möglichkeit wäre höchstens die Datei sehr gut zu verschlüsseln, so dass nur der Empfänger sie wieder entschlüsseln kann. Dann können die Cloudanbieter und Messenger-Dienste nicht "mitlesen". Ist aber auch ein zusätzlicher und möglicherweise zu aufwendiger Schritt.

Um eine Datei aufzusplitten bzw. zu "cutten" würde ich dir unter Windows Winrar oder 7zip (für Windows und Linux) empfehlen. Damit kannst du auswählen, in welche Teilgrößen du diese Datei cutten möchtest. Zudem bieten Winrar und 7zip noch eine Verschlüsselung und 7zip eine extrem gute Komprimierung, um noch mehr Speicherplatz zu sparen. Diese zwei Tools sollten nur als Beispiel dienen. Nimm ein Open-Source-Tool deiner Wahl. Wichtig fände ich eben (besonders für die Weitergabe) eine sehr gute Verschlüsselung.

Wenn du mit "cutten" explizit Videos gemeint hast, dann gibt es dafür natürlich auch gute Tools. Allerdings kenne ich jetzt keine Open-Source-Software unter Windows, nur für Linux (Handbrake).

Ich hoffe, ich konnte dir deine Frage beantworten.

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich habe mir ein NAS in die Bude gestellt. Darauf lässt sich bequem von überall zugreifen, Dateiaustausch in beliebiger Größe ist damit kein Problem.