Wie stellen sich Wähler die Zukunft vor, die ihre Stimme eine der Ampelparteien geben wollen?

4 Antworten

Ampel-Wähler

Es gibt keine Ampel wähler. Es gibt FDP, Gründe und SPD wähler und die haben alle andere Vorstellungen.

Ich gebe die Antwirt als SPD Wähler. Die anderen werden dass zu großen Teilen anders sehen besonders die FDP.

Migrationspolitik und die damit verbundene steigende Kriminalität.

Muss auf jeden Fall besser geregelt und die Flüchtlinge besser verteilt werden. Und besonders muss man denen Arbeit ermöglichen damit die sich nicht langweilen und gleichteitig wenig Geld haben. Dann ist ja klar was die machen.

Entstehen von Parallelgesellschaften.

Welche? Libanesen oder irgendwelche Reichsbürgerdörfer? Das ist mir zu ungenau.

Energiepolitik.

Erneuerbare Energie ausbauen. Durch Gaskraftwerke ausgleichen. Sehen die Grünen genau so.

Außenpolitische Haltung bei einem Sieg Russlands.

Es wird keinen Sieg geben.

Gender- und Sexualkundr in Kindergarten und Grundschule.

Es gibt kein Gerner und Sexualunterricht im Kindergarten diese ganzen rechtspopulistischen Geschichten sind Schwachsinn. Grundschule ganz normal 4 Klasse wo kommen Babys her aus biologischer Sicht.

Wirtschaftliche Probleme, Abwanderung von Firmen ins Ausland.

Das ist aktuell kein großes Problem. Man muss halt in Infrastruktur investieren damit Deutschland lukrativ bleibt und das geht effektiv nur ohne Schuldenbremse.

Ausstieg aus der Verbrennerindustrie.

Wie die FDP immer sagt der Markt regelt das. Wir sind keine Planwirtschaft, müssen die Autofirmen die da Jahrzehnte geschummelt haben sich was ausdenken.

Entwicklungshilfe.

Fluchtursachen Bekämpfen und Kredite an andere Staaten vergeben sind Dinge von denen wir massiv profitieren.

Steigende Preise/Inflation.

Die sinkt aktuell wieder von selbst.

Rechtsruck.

Bessere Bildung und Aufklärung


Es gibt keine „Ampel-Wähler“, sind immerhin drei unterschiedliche Parteien mit drei unterschiedlichen Wahlprogrammen…

Der Rest liest sich so, als hätte wer zu viele AfD-TikToks geschaut.

Ihr gibt es keine einheitliche "Ampel"-Antwort. Das Problem der Ampel ist ja das hier drei verschiedene Parteien beteiligt sind, die zum Teil vollkommen gegensätzliche Einstellung und Lösungsansätze haben. So wird es auf alle Fragen zwischen SPD, Grüne und FDP jeweils unterschiedliche Antworten geben. Mann müsste die Punkte für jede Partei einzeln durchgehen. In einer Demokratie müssen stets Kompromisse gemacht werden. Auch in kommenden Regierungen wird sich keine Partei zu 100% durchsetzen können.

Man kann keine Ampel (Regierung) wählen. Ich glaube da musst du dich noch einmal über Parteien und Regierungsbildung einlesen.