Wie stelle ich einen unterschiedlichen Einzug in Abbildungs- und Tabellenverzeichnis in Word 2010 ein?
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich einem Dokument ein Tabellen- und Abbildungsverzeichnis habe und diese unterschiedliche Einzüge haben sollen, wenn der Beschreibungstext in die 2. Zeile springt. Da die Formatierung beider Verzeichnisse gleich sein soll, basieren sie momentan auf der gleichen Vorlage, wodurch ich nur einen Einzug für beide Verzeichnisse einstellen kann. Weiß jemand eine Lösung für das Problem? Ich benutze Word 2010 für Mac.
Vielen Dank im Voraus David
1 Antwort
Hallo,
der schnelle (wenn auch unschöne) Weg wäre, ganz am Ende, wenn dein Verzeichnis steht und garantiert nicht mehr verändert werden soll, die Einzüge manuell über das Lineal zu verstellen und dann das Verzeichnis, das ja eigentlich eine Feldfunktion ist, zu markieren und zu sperren.
Durch die Sperrung des Feldes wird dieses nicht mehr aktualisiert, bis die Sperrung wieder aufgehoben wird, also auch dann nicht, wenn das Dokument gedruckt wird.
Der Befehl zum Sperren eines Feldes auf dem Mac ist Befehlstaste + F11.
Es gibt bestimmt noch einen anderen Weg, aber dafür bräuchte ich etwas mehr Zeit, um nachzudenken. Falls mir noch was einfällt, melde ich mich noch mal.
Gruß, BerchGerch
PS: Soll ein gesperrtes Feld wieder freigegeben, also die Sperrung wieder aufgehoben werden, markiere das entsprechende Feld und drücke Befehlstaste + Umschalt + F11.
Als Workaround für automatisch generierte Abbildungs-/Tabellenverzeichnisse nutze ich anstatt der Abbildungsverzeichnisfunktion sowieso meist die Indexfunktion, weil die Indizes in Word weit flexibler zu handhaben sind.
Das Problem dabei ist, dass man hier viel manuell machen muss, also der Aufwand deutlich höher ist, dafür hat man aber ein automatisiertes Verzeichnis, das eben viel flexibler ist. Allerdings muss man auch hier hinterher Hand anlegen, weil die Indizes von Haus aus eine andere Sortierreihenfolge aufweisen, d. h. auf Tabelle 1 würde Tabelle 10, Tabelle 11 usw. folgen, wenn man hier nicht Hand anlegt.
Dafür kann man hier die unterschiedlichen Indexebenen besser formatieren, weil hierfür mehrere Formatvorlagen zur Verfügung stehen und auch sonst lässt sich mit der Indexfunktion mehr anstellen, als mit der Abbildungsverzeichnisfunktion.
Aber für diesen Workaround müsstest du dich vermutlich erst mal mit der Indexfunktion und vor allem mit dem Format der Indexeinträge auseinandersetzen. Und wie gesagt: Der Aufwand ist auch hoch, daher glaube ich, du fährst letztlich mit dem obigen Weg besser. Genau kann ich es dir aber nicht sagen, weil ich ja nicht weiß, wie komplex deine Verzeichnisstruktur ausfallen soll.
Gruß, BerchGerch