Wie stelle ich das Gewicht vom Plattenspieler Tonarm ein?
Nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Platte aufgelegt und der Klang war nicht so ganz schön, obwohl ich die Platte gründlich gereinigt habe. Ich habe dann an dem Gegengewicht rumgedreht, bin aber immer noch nicht zufrieden. Es handelt sich um einen Dual 704.Hat jemand einen guten Tipp für mich? Danke im voraus :-)
3 Antworten
Ich würde nicht nur das Auflagegewicht einstellen, sondern auch den Tonabnehmer und Tonarm justieren. Dazu benötigt man folgendes:
- kleiner Spiegel
- Justageschablone. Ich empfehle die Schön-Schablone Typ 2.
- Geodreieck
Ich gehe davon aus das man das Auflagegewicht korrekt eingestellt hat. Dann geht es so weiter:
- Azimut einstellen: Dazu den kleinen Spiegel auf den Plattenteller legen und die Nadel dort aufsetzen. Das Spiegelbild muss parallel sein. Falls nicht, den Tonabnehmer so lange verdrehen bis es stimmt.
- Jetzt kommt die Schön-Schablone Typ 2 zum Einsatz. Diese auf den Plattenteller legen. Damit wird die Kröpfung und der Überhang eingestellt. Die Vorgehensweise steht auf der Schablone.
- Antiskating einstellen: Dazu einfach den Wert des Auflagegewichtes nehmen.
- Tonarmhöhe einstellen. Dazu das Geodreieck verwenden. Die Achse des Tonarms muss mit den Linien des Geodreiecks parrallel sein.
- Eine Schallplatte mit Frauenstimme auflegen. Man sollte möglichst wenig Verzerrungen hören.
Kurz erklärt: ohne Schallplatte drehst du das Gewicht zurück bis der Tonarm schwebt. Dann auf 0 die Skala und das Gewicht für deine Nadel dazu. Skating solltest du separat machen sowie schauen dass die Nadel auch parallel zu der rillentangente liegt
bitte deine bedienungsanleitung
https://www.hifi-archiv.info/Dual/704/
https://www.vintageshifi.com/repertoire-pdf/pdf/telecharge.php?pdf=Dual-704-Service-Manual-2.pdf der hier lädt direkt runter beim öffnen des links.