Wie steil darf eine hamster Treppe sein?
Ist der Käfig gut eingerichtet oder nicht? Und was ist zu verbessern. Ich habe ein bisschen Angst das der Hamster die Treppe nicht hoch kommt. Oder evtl von ganz oben runterfällt
5 Antworten
Die Etagen sind zu hoch (Fallhöhe beachten). Das Laufrad muss unten stehen. Keine Gitter, Mehrkammernhaus fehlt, Einstreutiefe mindestens 30 cm, das Sandbad fehlt (mit Chinchillasand), frisches Heu. Also im Grunde brauchst Du ein ganz neues Gehege. Deins eigenet sich überhaupt nicht. Es ist zu klein und zu hoch. Eine Grundfläche von 1 Quadratmeter muss vorhanden sein (Etagen zählen nicht dazu).
Hier findest Du alles dazu:
https://hamsterrettung-nord.jimdofree.com/artgerechtes-gehege/
Hier sind nochmal drei Links, wo Du artgerechtes Futter bekommst. Das ist nicht im Geschäft erhältlich, nur auf diesen Seiten:
https://hamsterrettung-nord.jimdofree.com/praktische-shoppinglinks/
Hi,
die Fallhöhe(maximal 15 cm) ist viel zu groß und die Grundmaße(mindestens 0,5 qm) viel zu klein. Daran können auch Etagen nichts ändern.
Die Einstreuhöhe(Bei Zwergen mindestens 20 cm und bei Mittelhamstern mindestens 30cm) ist zu niedrig und ein Mehrfachkammernhaus ist auch nicht drinnen.
ich hoffe das konnte helfen.
LG Amy
Deine Sorge, der Hamster könnte runterfallen, ist berechtigt. Hamster können Höhen nicht einschätzen und springen schon mal von Etagen runter. Die Treppe ist deshalb nicht das einzige Problem.
Auch das Gitter ist eine Gefahr, wenn der Hamster hinaufklettert und das Dach entlang hangelt. Irgendwann wird er sich fallen lassen und im ungünstigsten Fall bis nach unten fallen. Bei der Höhe des Käfigs ist es vergeichbar mit dem Fall eines Menschen aus dem zweiten Stock! Der Hamster kann sich dabei Knochen brechen.
Artgerecht ist der Käfig keineswegs. Zu geringe Grundfläche und zu wenig Streu zum Wühlen. Schau mal hier: Hamsterbacken.com
Der Link führt zu einer Seite, auf der du Beispiele für artgerechte Hamsterhaltung sehen kannst.
Hier ein paar grundlegende Sachen
"Käfig":
Mindestmaß 100x50x50, in der Community 120x50x50 (bei Roborowskis 1/3 Sand)
Kein Gitterkäfig, besser ein Nagarium/Terrarium, ab 120x50x50 ist die Luftzirkulation gut genug für Aquarien (natürlich mit Deckel)
Einstreuhöhe bei Zwergen ~25cm+ bei Goldies/Teddys ~30cm+
Mehrkammernhaus (bspw von Rodipet)
Durchmesser der Eingänge
Zwerge: 5,5cm/6cm
Goldies/Teddys: 7cm
Laufrad Durchmesser:
Goldies: 27cm BESSER 30cm+
Zwerge: 25cm BESSER 27cm+
Verschiedene Einzelteile wie
Korkröhren
Weidenbrücken
Ären
Sandbad (ca 20x20cm wichtig bei Zwergen für die Fellpflege)
dafür kein Spielkastensand oder Vogelsand, sondern wirklicher tonmineralhaltiger Chinchillasand
Wassernapf (bspw Teelichtgläser)
Futter wird im Käfig verstreut
zudem bestellt man das Futter nur Online
beispielsweise bei:
Mixerama.de
Futterkrämerei.de
Rodipet.de
Körnerbude.de
Futterparadies.de
etc, da herkömmliche Tierhandlungen kein ordentliches Futter bieten.
Maximale Fallhöhe 10cm
Etagen bieten sich an (sogenannte Rennbahnen, einmal längs den Käfig)
Auch den Hamster selber kauft man nicht in Tierhandlungen (Qualzuchten + Willkürliche Vermehrung - Oftmals Krankheiten), auch nicht bei Vermehren sondern bei legitimen Züchtern oder besser Hamsterhilfen
Zu beachten ist, dass Hamster keine Kuscheltiere sind, nachtaktiv und Einzelgänger.
Sie wollen meist nicht angefasst werden und sind reine Beobachtungstiere.
(gerne Ergänzen oder korrigieren :D )
Gute Informationsquellen:
Youtube:
Erins Animals (Englisch)
Victoria Rachel (Englisch)
http://www.diebrain.de/hi-index1.html
Hier ein schönes Käfigbeispiel

ein völlig ungeeigneter Käfig. Zu klein, Mindestmaße wären vom Terrarium 120x50x50 cm, größer ist natürlich immer besser., Etagen sind nicht notwendig. Diese steile Rampe birgt großes Verletzungsrisiko, Einrichtung spärlich