Wie spannt man Aquarellpapier richtig auf?
Ich mache mein Aquarellpapier nass und lass es für mindestens 3h in einer Plastiktüte. Danach klebe ich es mit Nassklebeband auf eine Holzplatte.
Anfangs hat das problemlos geklappt, aber in letzter Zeit funktioniert es gar nicht mehr. Direkt beim Aufspannen sieht es noch gut aus, aber während es trocknet wellt sich das Papier unter dem Klebeband und das Klebeband lößt sich wieder.
Meiner Meinung nach habe ich es immer genau gleich gemacht, daher verstehe ich wirklich nicht, warum es nicht mehr funktioniert. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
2 Antworten
Ich mache es beidseitig nass, dann warte ich 5-10 Minuten bis es sich dehnt und die ersten Wellen schlägt. Dann hebe ich es an und mache es erneut nass, dabei streife ich mit dem Pinsel die Wellen raus und fixiere es und lasse es trocknen.
Diese Methode ist gut, damit es sich bei sehr nasser Malerei nicht immer wellt, weil es dann gespannt ist.
Wellen entstehen weil das Papier sich ausdehnt. Deine Methode ist nicht so optimal und sehr untypisch. 3 Stunden musst du es nicht eintüten da es auch variiert vom Wetter her und sehr ungenau ist.
Daher einmal kräftig nass machen, warten bis es sich dehnt, Wellen raus pinseln und fixiere.
Die von Johndell erläuterte Technik habe ich ebenfalls über Jahre mit sehr gutem Erfolg verwendet. Die Technik mit der Tüte kenne ich nicht. Mias Technik kenne ich auch - funktioniert und wird auch von viele verwendet - wenn man mit sehr viel Wasser arbeitet, hat das nasse Aufspannen Vorteile. Das Papier muß man quellen lassen, wobei man die Zugkräfte des Papieres nicht unterschätzen sollte. Das Nassklebeband ist bei mir auch schon mal gerissen - geholfen hat, zwei versetze Lagen Klebeband zu verwenden. Viel Erfolg. Jo
Eine Kommilitonin von mir studiert Kunst und hat mir erzählt, dass sie es auch immer so macht und der Professor es ihnen auch so gezeigt hat (weil angeblich erst nach ein paar Stunden das Papier das Wasser richtig aufgenommen hat).
Beim nächsten Mal probiere ich es wie du. Danke für den Tipp!
Ich male selber professionell, und habe schon so viele Bilder gemalt... Also Hadernpapier nimmt das Wasser langsamer auf, aber es braucht echt keine 3 Stunden. Im Gegenteil, ich mache es auch nicht gern mit zu viel Wasser oder zu lange. Papier kann sich je nach Größe bis zu einem Zentimeter ausdehnen. Mir ist es schon passiert, dass das Papier sich zu sehr ausdrehte und beim trocknen gerissen ist.
Hier gibt es eine Anleitung https://www.youtube.com/watch?v=j6fB3quD2Lc&list=PL6IPWgex7uEEjs0H-wT2OecsbBdbUCS5M&index=0
Also ich klebe es immer in trockenem Zustand mit normalem Malerkreppband auf. Das wellt bei mir nicht. Was für eine Grammatur hat denn dein Papier?
Wenn ich es trocken aufklebe wellt es sich bei mir zu stark, wenn ich dann mit viel Wasser male.
Ich weiß nicht mehhr genau wie stark das Papier ist, da ich es als lose Bögen gekauft habe. Es sind mindestens 200g/m2.
Am Anfang hatte ich keine Probleme mit dem Papier, doch seit ein paar Wochen klappt es bei mir gar nicht mehr.
Dann weiß ich leider auch nicht. Meins hat 250 und der Block lebt seit nem Jahr.
Schade, aber trotzdem Danke, dass du dir Zeit genommen hast. Irgendwie hat es vom einen Tag auf den anderen einfach nicht mehr geklappt....
Hast du es in einem Künstlerbedarfsladen gekauft? Vielleicht kann dir da ein Verkäufer einen Tipp geben
Ja, ich habe es im Boesner gekauft, aber da brauche ich mit dem Auto 30 Minuten und das ohne Stau... Sonst istt in meiner Nähe leider kein ähnlicher Laden.
Das ist weit. Aber Boesner ist auf jeden Fall fachkundig. Vielleicht können die dir auch am Telefon helfen.
Dabei würde ich mir etwas komisch vorkommen :D Vielleicht mach ich das aber doch noch aus meiner Verzweiflung heraus :D
Nö wieso, du hast das Produkt bei denen gekauft und stellst jetzt ein Problem fest, dafür sind die da :)
Achja, dein Papier kannst du auch noch retten. Ich habe sogar Papiere genommen die eine Delle hatten oder ein knick. Durch die Spannungen die entstehen, geht so was wieder raus.