wie sowie sieht der Weg zum ksk aus?
hallo wie lange brauche ich um beim ksk zu landen also muss ich erst die Grundausbildung machen dann zum Offizier (wie lange dauert das alles) und dann beim ksk die Aufnahme Prüfung machen wenn ich die schaffe nochmal beim ksk ne Ausbildung? Wie lange würde dieser eh dauern und die einzelnen Sachen ? ist das so richtig gesagt ?
4 Antworten
Es gibt mittlerweile verschiedene Wege zum KSK zu kommen. Er einfachste Weg ist: du bist bereits Soldat und bewirbst dich zum EFV. Auf YouTube gibts verschiedenste Videos, die das Thema Einstieg beim KSK beschreiben (schau die mal die Serie #MitOlli an)
Halb. Die Grundausbildung dauert im schnitt ein paar Monate. Du brauchst die Laufbahn eines Feldwebels, wirst im KSK aber zum Offizier erhoben (je nach dem wo du in der Einheit bist). Davor musst du jedoch einen Einzelgängerlauf machen der um ein halbes Jahr bis ein Jahr dauert. (Es gibt 2; du brauchst aber nur den ersten der beiden Einzelgängerläufe zu haben). Erst jetzt geht es zum KSK: Dort dauert die Ausbildung ohne Spezielle Nebenausbildungen 2 2/1 Jahre, was eine lange Zeit ist. Dann, falls du die Höllenwoche mit bestanden hast, wo die meisten scheitern, darfst du dich KSK-ler nennen. In allem bist du gute 3 ein halb Jahre alleine mit der Ausbildung beschäftigt.
der Weg den die meisten gehen:
Grundausbildung -> Fallschirmjäger mit allen dazu verbunden Kurse -> zwischen durch immer wieder Lehrgänge für die Felwebellaufbahn (die du mindestens brauchst) -> als "fertiger" Feldwebel bisschen Erfahrung in der Stammeinheit sammeln -> Auswahlverfahren bestehen -> ab den moment musst du noch mindestens 8 Jahre bei Bundeswehr sein.
Ab dann erfolgt eine zwei jährige Ausbildung zum Kommandofeldwebel.
Nach bestehen wirst du dan zu einer der vier Kommandokompanien stoßen.