Wie sollen gebrechliche oder auch ältere Menschen Batterien vom Rauchmelder wechseln?
Wie ist das in der Praxis? Es gibt ja Menschen die das nicht alleine bewerkstelligen können und in manchen Häusern da sind die Decken so hoch . dass man nur mit einer Leiter rankommt . Das kann man aber nicht , wenn man schon etwas betagt ist . Gibt es da irgendwie einen Trick oder so? Piept es dann so laut , dass die ganze Nachbarschaft es hört, wenn die Batterien leer sind ? Es gibt ja nun auch Menschen , die ganze alleine leben und niemanden haben , der für sie das Auswechseln übernehmen kann .
6 Antworten
Ältere Menschen können Ihre Familie, Nachbarn, Freunde, Verwandte fragen ob Sie beim Batteriewechsel helfen können.
In Mietwohnungen einfach an den Vermieter wenden.
Man kann auch einen Rauchwarnmelder durch den Schornsteinfeger checken lassen und in dem Zuge dann die Batterien austauschen lassen.
Hallo Kallikalla!
Ja, die meisten Rauchwarnmelder piepsen, um den drohenden Leerstand der Batterie anzeigen.
Wie bei allen anderen Dingen, die man allein nicht bewerkstelligen kann, sollte man sich an die eigene Familie, an Freunde und Freundinnen, Nachbar:innen oder Bekannte wenden und um Hilfe bitten. Bei den Rauchwarnmeldern könnten auch die Vermieter:innen die richtigen Ansprechpartner:innen sein, wenn man selbst zur Miete wohnt.
LG
gufrastella
10 Jahre hat jeder Zeit sich dafür den geeigneten Nachbarn auszusuchen. Wenn nicht gemacht, Pech. Dann wird es eine schlaflose Nacht.
Das müssen Mieter normalerweise nicht. Eigentlich ist das Sache des Vermieters.
Sollte vertraglich vereinbart sein das die Mieter das machen müssen, müssen die jemand darum bitten oder beauftragen das für sie zu machen.
In Mietwohnungen sollte das Sache des Vermieters sein.
In allen anderen Fällen gibt es dafür Firmen welche sich Hausmeisterservice nennen.
Die Antwort hättest du dir sparen können , weil du nichts verstanden hast .