Wie soll ich Brut eier transportieren?
Hallo, hole heute bruteier für unsere hühner ab wollte fragen wie ich sie Transportiern soll ( fahrt dauert etwa 2 tage zurück) Und wie ich die bruteier lagern soll soll ich die eier auf den kopf stellen oder sie normal hinstellen so wie die im Supermarkt?
2 Antworten
Du kannst sie solange transportieren - wenn sie noch nicht angebrütet wurden. Sind sie es, schaffen es die Embryos nicht so lange ohne Henne oder Brutapparat und gehen ein.
Transport von nicht angebrüteten Eiern: am besten in einen Eierkarton und bei Zimmertemperatur lagern. Also weder im heißen Auto lassen, noch irgendwo unter ca. 10° lagern.
Wenn du die zimmerwarmen Eier im Karton in eine Kühltasche (natürlich ohne Kühlakku :-P) stellst, halten sie die Temperatur meistens ganz gut.
Meine Tiere haben eigentlich immer früh morgens ihre Eier gelegt. Dann habe ich sie immer gleich abgenommen.
Wenn die Henne also eine Nacht lang Gelegenheit zum Brüten hatte, dann sind die Eier schon vom Vortag. Dann würde ich sie nicht mehr 2 Tage lang transportieren.
Aber probiers aus. Mehr als das nichts ausschlüpft kann ja nicht passieren.
Und wie soll ich sie hinstellen während der fahrt Auf den kopf oder so wie die eier im Supermarkt
Wie im Supermarkt mach ich es immer. Also Spitze nach oben.
Ich lagere manchmal Enteneier für einige Tage bis ich ein Gelege zusammen habe um es einer Glucke unterzuschieben.
Bisher hatte ich damit gute Ergebnisse.
Auf gar keinen Fall mit der Spitze nach oben!!!
Nach 2 Tagen kann man die Eier weg werfen.
Die Eier am Besten in einem Eierkarton transportiern. Den Eierkarton kann man noch zusätzlich nach unten hin polztern. Werden die Eier zu sehr durchgeschüttelt, kann man sie nicht mehr ausbrüten. Also immer sehr sorgsam behandeln.
Ganz wichtig: Die Sitze nach unten. Also das stumpfe Ende mit der Luftblase nach oben.
Wenn die Eier falsch herum gelagert werden, verschiebt sich die Luftblase. Das bedeutet für das Küken wenn es 3 Tage vorm Schlupf die Eihaut an der stumpfen Seite durchstößt ist die Luftblase auf der anderen Seite. Das Küken kann so im Ei ersticken.
Solltest du dir nicht sicher sein, auf welcher Seite die Luftblase ist, hilft schieren. Besonders hilfreich, wenn dem Ei die "Eiform" fehlt und man nicht weiß, wo oben und unten ist.
Es ist wichtig, dass die Luftblase in der natürlichen Position ist. Eier mit einer verschobenen Luftblase nicht zur Brut verwenden.
Kann ich auch Eier verwenden wo sich die henne eine nacht lang drauf gesetzt hat(habe vergessen die eier wegzunehmen) oder darf sie nur 1-2 stunden draufsitzen oder muss man sie sofort weggehen?