Wie sind die Arbeitszeiten bei der Bundeswehr?
Ich überlege mir, 23 Monate Freiwilligen Wehrdienst zu machen und anschließend, falls es mir gefällt, bei der Bundeswehr zu studieren. Danach muss man ja 13-17 Jahre mindestens bei der Bundeswehr arbeiten.
Wie sind da die Arbeitszeiten so ungefähr?😂 Ich mein ist man da Tag und Nacht auf der Station oder kauft/mietet in der Nähe und hat normale Arbeitszeiten?
Und muss man da oft auf Auslandseinsätze?
Ps: ich würde gerne Wirtschafts- und Organisationswissenschaften studieren. Also die Frage ist halt wegen Arbeitszeit, Auslandseinsätze und wie das mit dem Wohnen ist (in der Station oder im Umfeld?)
5 Antworten
Wie die anderen es schrieben, unterliegen auch die Arbeitszeiten bei der Bw der EU-Arbeitszeitverordnung.
Je nachdem wo Du eingesetzt wirst, hast Du normalerweise Montags bis Donnerstags von ca. 0700 bis ca. 1630 und Freitags bis ca. 1130 Dienst (mal ne Stunde länger, mal kürzer). Es gibt aber auch Dienststellen, die in Gleitzeit arbeiten.
Dann gibt es auch Verwendungen mit Schichtdienst und natürlich Bordverwendung auf See. Hier wird ähnlich, wie im Einsatz, praktisch nur gearbeitet und geschlafen 😉 (und gegessen und Sport getrieben)
Wenn Du Dich für die Offizierslaufbahn entscheiden solltest, wirst Du frühestens nach etwa 6 Jahren in den Einsatz müssen/dürfen (nach der vollständigen Ausbildung). Und dann hängt es wieder davon ab, was Du bei der Bw machst. Grds. muss Niemand öfter als 1 Mal in 2 Jahren in den Einsatz. Als SaZ 13er geht aber kaum jemand insgesamt mehr als zwei Mal für in den Einsatz. Die Meisten gehen gar nicht 😑
zu studieren. Danach muss man ja 13-17 Jahre mindestens bei der Bundeswehr arbeiten.
Nicht danach, sondern insgesamt 13 bzw. 17 Jahre inkl. des Studiums.
Also zählt der freiwillige Wehrdienst und die Zeit des Studium zu den 13-17 Jahren? Und wie lange dauern Auslandseinsätze so ungefähr?
Der FWD zählt nicht zu den 13/17 Jahren (!).
Ab dem Moment, ab dem Du Zeitsoldat (Soldat auf Zeit - SaZ) wirst, zählt Deine Dienstzeit als SaZ. In dieser Zeit (13 Jahre Offz im TrpDienst oder 17 Jahre bei angehenden Ärzten) machst Du die gesamte soldatische Ausbildung und auch das Studium. Du wirst auch trotz des FWD nochmal die Grundausbildung machen müssen.
Dh, wenn Du jetzt 2 Jahre FWD machst und Dich erst im Anschluss entscheidest, bei der Bw zu bleiben und dort zu studieren, dann bleibst Du insgesamt mind. 15 Jahre Soldat.
Meine klare Empfehlung: Sofort als Offizier bewerben 😉 Auch hier hast Du 6 Monate Probezeit und kannst jederzeit raus. Den FWD brauchst Du nicht.
falls es mir gefällt, bei der Bundeswehr zu studieren.
Falls es dir gefällt? Echt niedlich! Du studierst bei der Bundeswehr nicht, wenn es dir gefällt, sondern wenn du der Bundeswehr gefällst. Man kann sich da nicht einfach in einer Uni zu einem Studium einschreiben, sondern man durchläuft einen 3-tägigen Test am Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr in Köln, um für die Laufbahn der Truppenoffiziere angenommen zu werden.
Die Arbeitszeiten sind vergleichbar mit allen Arbeitgebern, die Wochenstunden entsprechend denen der Industrie und Wirtschaft.
Selbstverständlich muss man einverstanden sein damit, in einen Einsatz im Ausland geschickt zu werden.
Bis 25 ist man zum wohnen in der Kaserne verpflichtet. Regeldienst ist von ca. 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr, freitags bis 12:00 Uhr.
In der Regel wird man von der Pflicht zum wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft befreit, du kannst dir also auch eine Wohnung in der Nähe suchen, das bleibt dir überlassen.
Ob und in wie viele Einsätze du geschickt wirst, hängt von vielen Faktoren ab und kann man so pauschal nicht beantworten.
wenn Du bei der Bundeswehr studieren willst, ist der FWD vergeudete Zeit
Genau deswegen gehen zu wenig zur Bundeswehr,da Leute wie du total falsche Vorstellungen haben !!
Es sind ganz normale Arbeitszeiten..Ausnahme die ersten drei Monate ! Ob du nah versetzt wirst ..kann aber muss net !
Ja sorry deswegen frag ich ja xd wie meinst du mit versetzt wirst?
Ja und das ist völlig unnötig, weil offensichtlich ist, dass er sich für 13 Jahre mindestens verpflichtet, als Offizier, wenn er bei der Bundeswehr studieren will. Also hör auf rumzustänkern.
Der Fragesteller hat überhaupt keine Vorstellungen, sondern hat eine ganz normale Frage gestellt und versucht sich zu informieren.
Das fliegende Personal bekommt Schnappatmung!