Wie sieht man für andere Menschen aus?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Nichts davon, sondern: 65%
Fotos 26%
Spiegel 9%

14 Antworten

Fotos

Im Spiegel siehst du dich spiegelverkehrt. Du siehst deine linke Seite links und die rechte rechts. Wenn dir jemand gegenüber steht, sieht er aber links deine rechte Seite und rechts deine linke. Weil seine Blickrichtung gegenüber deiner um 180° gedreht ist. Dasselbe gilt für Fotos.

Man kann sich übrigens selbst richtig sehen mit zwei Spiegeln, die in einem 90° Winkel zueinander stehen und mit 45° zur Blickrichtung. Zweimal spiegelverkehrt hebt sich auf, also sieht man sich richtig rum. Dann siehst du dein linkes Auge mit dem rechten und umgekehrt, wie wenn du vor jemand anderem stehen würdest.

Natürlich achtet auch jeder Mensch auf andere Details eines Gesichts. Der Gesichtsausdruck ist wichtiger Teil der Kommunikation. Und davon bekommst du im Spiegel überhaupt nichts mit, und auch auf Fotos nur wenig davon. Nimm beides nicht so wichtig, wenn dir jemand sympathisch ist, lächle ihn an, dann wird schon alles gut.

Nichts davon, sondern:

Andere Menschen sehen dich immer anders, als du dich selbst. Vielleicht ärgerst du dich selbst immer über deine Nase, weil sie vielleicht Krumm oder zu lang ist, während andere nur dein Sympathisches Lachen bemerken. Ausserdem hat es auch einen Starken Einfluss darauf, wie deine Persönlichkeit bei deinem Gegenüber ankommt. Wenn dich dein Gegenüber mag, wird er dich auch attraktiver finden als jemand, der dich hasst.


nutellax 
Fragesteller
 18.02.2020, 16:22

Eine sehr weise Aussage!

0
Nichts davon, sondern:

zwar am Ehesten wie auf einem Foto, denn im Spiegel sieht man sich spiegelverkehrt, aber da es beim Foto aber durchaus auf das Objektiv ankommt und ob es zu Verzerrungen führt, wirst Du niemals wissen, wie Du für andere Menschen wirklich aussiehst.


Nichts davon, sondern:

Spiegel ist 2-dimensional und bietet somit eine eingeschränkte Möglichkeit sich ein "Bild" von sich selbst zu machen... und Fotos/Videos erfordern eine besondere "Telegenität". Viele Menschen, die auf Fotos niemals gut aussehen sind im wahren Leben attraktiver als andere.

"Alleine" kann man am ehesten es einschätzen indem man sich vor dem Spiegel aus mehreren Winkeln betrachtet, was ziemlich schwierig ist.

Am besten ist es die Meinungen und Wahrnehmungen anderer zu sammeln und kombiniert mit der eigenen Wahrnehmung sich ein Gesamtbild von der eigenen Attraktivität zu machen.

Grü

K.

Nichts davon, sondern:

Außer, dass man im einen Fall spiegelverkehrt erscheint, ist ja ansonsten nichts außergewöhnlich.

Wie man aber beim anderen rüberkommt, hängt von anderen Faktoren ab.

Ist man wirklich glücklich ?

Liebt man sich ? (Natürlich nicht zuviel, denn das wäre dann ja narzisstisch^^)

Wenn man beides bejahen kann, kommt man automatisch auch gut rüber. Und man selber sieht sich dabei ja auch noch eher kritisch, so dass man dann eigentlich besonders gut auf andere wirkt.