Wie sieht Gott aus?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja

Offenbarung Kapitel 1 (letztes Buch der Bibel)

12 Und ich wandte mich um, zu sehen nach der Stimme, die mit mir redete. Und als ich mich umwandte, sah ich sieben goldene Leuchter 13 und mitten unter den Leuchtern einen, der war einem Menschensohn gleich, der war angetan mit einem langen Gewand und gegürtet um die Brust mit einem goldenen Gürtel. 14 Sein Haupt aber und sein Haar war weiß wie weiße Wolle, wie Schnee, und seine Augen wie eine Feuerflamme 15 und seine Füße gleich Golderz, wie im Ofen durch Feuer gehärtet, und seine Stimme wie großes Wasserrauschen; 16 und er hatte sieben Sterne in seiner rechten Hand, und aus seinem Munde ging ein scharfes, zweischneidiges Schwert, und sein Angesicht leuchtete, wie die Sonne scheint in ihrer Macht. 17 Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot; und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte 18 und der Lebendige. Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle[1]. 19 Schreibe, was du gesehen hast und was ist und was geschehen soll danach. 20 Das Geheimnis der sieben Sterne, die du gesehen hast in meiner rechten Hand, und der sieben goldenen Leuchter ist dies: Die sieben Sterne sind Engel der sieben Gemeinden, und die sieben Leuchter sind sieben Gemeinden.

Wenn man Gott als Geist begegnet - dann ist Er wie Licht und von Ihm gehen Liebe und gute Pläne aus oder Gott kann auch die pure Furcht sein - eine Furcht, die viel viel viel viel größer ist als jede menschliche Furcht - dies verwendet Gott z.B., wenn jemand lernen soll.


Fantho  01.05.2024, 22:33
Gott kann auch die pure Furcht sein - eine Furcht, die viel viel viel viel größer ist als jede menschliche Furcht - dies verwendet Gott z.B., wenn jemand lernen soll.

Typisch menschlich-patriarchalisches Gottesbild!

Widerspricht komplett den Gottes Eigenschaften All-Liebe und All-Güte...

Gruß Fantho

0
zahlenguide  01.05.2024, 22:41
@Fantho

Gott verkörpert sowohl männliche als auch weibliche Liebe. "Er erschuf sie ALS SEIN EBENBILD - als Mann UND Frau"

Männliche Liebe hat auch sehr strenge Seiten - z.B. bei der Kindererziehung schützt man sein Kind vor Gefahren

Oder eine Bärenmutter würde dich mehr als zerreißen, wenn du den Kindern zu nahe kommst - Liebe kann auch als Furcht sich bemerkbar machen und kann auch Gut für Menschen in ihrer Entwicklung sein.

2
Fantho  02.05.2024, 00:09
@zahlenguide

Du denkst viel zu menschlich - nicht göttlich-geistig...

ALS SEIN EBENBILD - als Mann UND Frau"

Gott ist weder Mann noch Frau noch beides...

Gott verkörpert sowohl männliche als auch weibliche Liebe

Es gibt keine weibliche und keine männliche Liebe in Gott - diese sind lediglich menschliche Unterformen der All-Liebe Gottes...

Gott hat zwar männliche und weibliche Polungen in sich, doch diese haben gar nichts mit den Sexus gemein...

z.B. bei der Kindererziehung schützt man sein Kind vor Gefahren

Aus Liebe oder aus Strenge?

Oder eine Bärenmutter würde dich mehr als zerreißen, wenn du den Kindern zu nahe kommst 

Du willst tatsächlich animalische Instinkte mit geistigem Bewusstsein gleichsetzen? Oder anders ausgedrückt: Du willst tatsächlich Gott mit einem Bären gleichsetzen?

Liebe kann auch als Furcht sich bemerkbar machen und kann auch Gut für Menschen in ihrer Entwicklung sein.

Falsche Schlussfolgerung!

Liebe kann sich nie als Furcht bemerkbar machen, denn Liebe ist einfach nur Liebe.

Eltern haben zwar Sorgen um ihre Kinder, weil sie ihre Kinder lieben. Aber Sorge hat mit Liebe nichts gemein, sondern mit Angst, Furcht, Vertrauenslosigkeit...

Furcht rührt aus innerer Angst und Angst aus Vertrauenslosigkeit heraus.

Vertrauenslosigkeit bedeutet kein Vertrauen in etwas zu haben. Darunter auch kein Vertrauen in Gott (oder sonst in etwas).

Furcht und Angst sind keine GUTen Ratgeber und Erziehungsmodelle...

Was die Angst betrifft: Hier genügt die evolutinär entwickelte Angst, welche in uns vor Gefahren intuitiv, instinktiv warnt...

Gruß Fantho

0

Es gibt in der Bibel einige Beschreibungen. Zum Beispiel sahen Jesaja und Johannes auf Patmos den Herrn auf einen großen Thron sitzen.

Lies dazu Jesaja 6 und Offenbarung 1

Aber ob Gott wirklich so aussieht oder ob das nur seine "für den Menschen anschaubare Seite" ist - wer weiß das schon genau?

Woher ich das weiß:Hobby – Nachfolger Jesu seit Jahrzehnten, bibeltreu

Hallo Ichbinfromghana,

es gibt in der Bibel zwar Beschreibungen von Gott, doch sind diese nur bildlich aufzufassen. Wir Menschen sind nämlich nicht in der Lage, uns ein Bild von Gott zu machen. Warum nicht?

Viele sagen, sie glaubten nur das, was sie buchstäblich sehen. Weil sie Gott nicht sehen können, glauben sie, dass er nicht existiert. Da Gott jedoch eine höhere Lebensform als ist als wir Menschen (die Bibel verwendet dafür den Begriff "Geist"), ist er für unsere Augen nicht sichtbar. Die Bibel sagt nämlich: "Gott ist ein GEIST, und die ihn anbeten, müssen [ihn] mit Geist und Wahrheit anbeten“ (Johannes 4:24).

Unser Auge kann nur das wahrnehmen, was im stofflichen Bereich existiert. Gott befindet sich aber außerhalb dieses Bereichs und ist daher für uns nicht sichtbar. Das gleiche trifft auch auf andere Geistwesen wie die Engel zu! Wenn Engel auf die Erde kamen, um Menschen Botschaften von Gott zu überbringen, nahmen sie einen menschlichen Körper an und waren deshalb für andere zu sehen.

Doch wenn wir ihn auch nicht buchstäblich wahrnehmen können, so kann man doch an der Art und Weise, wie er sie Schöpfung gestaltet hat, vieles über ihn als Person kennenlernen. Man spricht hier vom Buch der Natur, durch das man viele seiner Eigenschaften erkennen kann.

Ist nicht beispielsweise das sichtbare Universum ein Beweis seiner grenzenlosen Kraft und Macht? Wenn man jedoch allein durch das "Buch der Natur" erfahren wollte, wer Gott wirklich ist, bliebe vieles im Dunkeln. Die Bibel ist eine göttliche Offenbarung, durch die er das gesamte Spektrum seiner Persönlichkeit offenbart.

LG Philipp

Nein, da gibt es sogar ein Gebot dagegen sich ein Bild von Gott zu machen.


Epilz  01.05.2024, 22:33

Man soll sich kein Bildnis machen und es anbeten, also das Gebot sagt, dass man keine toten Götzen anbeten soll. In Hesekiel tritt Gott beispielsweise in seiner Herrlichkeit🙋🏻‍♀️

0

Kein Mensch hat Gott bis jetzt buchstäblich gesehen (2. Mose 33:20; Johannes 1:18; 1. Johannes 4:12). Die Bibel sagt: „Gott ist ein GEIST“ – eine Lebensform, die für das menschliche Auge unsichtbar ist (Johannes 4:24; 1. Timotheus 1:17).Allerdings können Engel Gott sehen, weil auch sie Geistwesen sind (Matthäus 18:10). Außerdem gibt es Menschen, die nach dem Tod zum Leben im Himmel auferweckt werden; dort werden sie wie die Engel einen immateriellen Körper haben und können Gott dann direkt sehen (Philipper 3:20, 21; 1. Johannes 3:2).

In der Bibel wird das Verb „sehen“ oft in übertragenem Sinn gebraucht und mit verstehen oder erkennen gleichgesetzt (Jesaja 6:10; Jeremia 5:21; Johannes 9:39-41). In diesem Sinn kann jemand Gott schon heute mit den „Augen ... [des] Herzens“ sehen, ihn also durch Glauben kennen- und lieben lernen (Epheser 1:18). Die Bibel nennt einige Punkte, wie man einen solchen Glauben entwickeln kann:Gottes Persönlichkeit durch die Schöpfung kennenlernen. Durch sie können wir sehen, wie liebevoll, großzügig, weise und mächtig er ist (Römer 1:20).