Wie sieht es mit Führerstandsmitfahrten in Österreich und der Schweiz aus?
Wenn ich als fremde Person im Führerstand mitfahren will, brauche ich in Deutschland eine Genehmigung dafür. Wie ist es in Österreich und der Schweiz? Ist dort auch eine Genehmigung erforderlich oder nicht?
4 Antworten
Das brauch man immer. Manche lassen einen aber auch trotzdem mitfahren.
In der Schweiz gibt es spezielle Angebote von Mitfahrten. Da ist dann ein zweiter Lokführer zur Sicherheit dabei. Entsprechend teuer ist der Spaß dann auch...
offffffiziell nicht!
Und wenn es wirklich offiziell ist ist es teuer:
Führerstandsfahrt - Rhätische Bahn RhB
Führerstandsfahrten buchen (sob.ch)
Nun gibt es aber einige Fahrzeuge, die auch dem Passagier einen Ausblick nach vorne erlauben:
Zum Beispiel auf der MOB, wo der Führer hinter den Passagieren sitzt:
von Innen:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/1249HL9CuA
Oder einfach andere Fahrzeuge die Scheiben haben. Oft nützt ein freundliches Fragen und der Führer lässt die Vorhänge offen.
Ja, und wenn man jemanden gut kennt, kann es schon sein, dass man mal das Glück hat, mitgenommen zu werden :-)
Aber dann muss man ganz still sein und das weder hier noch rausposaunen, noch ein Video ins Internet stellen :-)
Die braucht es in der Schweiz ebenfalls. Einer meiner Freunden ist Lokführer und ich durfte ihn letztes Jahr als Geburtstagsgeschenk einen ganzen Tag lang auf dem Führerstand begleiten, über 500 Kilometer. Ich durfte noch meinen Sohn mitnehmen und eine offizielle Begleitperson kam auch mit, also zu viert auf dem Führerstand. Für uns beide ein ganz tolles, unvergessliches Erlebnis.
In der Schweiz gibt es Angebote wofür man sich anmelden kann. Ansonsten sollte man am besten einen Lokführer gut kennen.