Wie sieht das Studentenleben in Bochum aus?
Also meine Frage steht ja schon oben, ich würde mich sehr freuen, wenn auch wirklich Leute antworten, die selbst in Bochum studieren und nicht bloß Vorurteile o.Ä. von anderen weitergeben. Es geht mir vor allem darum, ob man schnell Kontakte knüpft, am Wochenende oder nach den Vorlesungen auch noch Kommilitonen da sind, mit denen man weggehen kann (also keine Pendler) und wie die Organisation und die Motivation der Lehrenden ist (speziell Geistes- und Gesellschaftswissenschaften; ganz speziell Fakultät für Philologie (Germanistik) und Fakultät für Ostasienwissenschaften). Ich würde mich sehr über Antworten freuen! Ganz besonders von Leuten, die in den genannten Bereichen studieren! Vielen Dank!
2 Antworten
Hey :) Ich studiere Germanistik in Bochum und kann dir keine eine ausführliche Antwort schreiben (auch auf konkrete Fragen). Leider spinnt mein Internet am Laptop gerade und am Handy mag ich nicht so viel tippen. Wenn du Interesse hast, sag einfach Bescheid, dann mach ich das später :)
Okay :)
Zum Campusleben: Bochum ist ein großer, aber zentraler Campus, es gibt nur sehr wenige Veranstaltungen, die woanders stattfinden (Räume in der Innenstadt) und in deinen Wunschfächern ist das absolute Ausnahme. Schön ist die Uni optisch nicht und am Anfang verläuft man sich oft, aber wenn man sich einmal zurechtgefunden hat, ist es super praktisch. Du hast alles Wichtige (Copy Shop, Buchhandlung, Post usw.) direkt auf dem Campus und bist in 5 Minuten zu Fuß im Unicenter, einer kleinen Ladenpassage mit Drogerien, Supermarkt, vielen Essensläden und allen möglichen anderen Läden. Kulinarisch gibt es dutzende Cafeten, die große Mensa und das Q-West. Du bekommst immer eine frische, leckere und extrem vielfältige Auswahl für kleines Geld.
Zusammenleben: Es gibt mehrere Studentenheime in Bochum und natürlich freie WGs, in denen immer Zimmer frei werden. Du solltest dich aber entsprechend früh darum kümmern, denn die sind sehr beliebt! Allein darüber lernt man natürlich Leute kennen, aber auch an der Uni selbst ist dafür gesorgt. Jede Fachschaft veranstaltet z.B. eigene Partys und Kennenlernveranstaltungen für die Erstis (Einführungswoche, gemeinsam was trinken/auf den Weihnachtsmarkt gehen). Wenn man das wahr nimmt, knüpft man leicht Kontakte. Auch in den Seminaren selbst arbeitet man natürlich zusammen und trifft sich auf dem Campus, aber das verliert sich auch schnell wieder, da man immer neue Kurse mit immer neuen Leuten hat.
Das war´s erstmal grob. Wenn du möchtest, kannst du mir eine PN mit weiteren Fragen schicken.
Meine beste Freundin und ein Kumpel von mir studieren da und ich muss sagen, dass beide sich super schnell eingelebt und mittlerweile nen super Freundeskreis aufgebaut haben.
schon alleine durch die Uni und die WG lernst du da schnell Leute kennen :)
Hallo, ich habe auf jeden Fall Interesse! Gerade wenn du Germanistik studierst, hätte ich sehr viele Fragen an dich!