(Medizin) studieren in Bochum oder Köln?
Ich komme aus einer Nachbarstadt von Dortmund, daher wäre Bochum auf jeden Fall die nächstgelegene Medizin-Fakultät für mich von der Entfernung zur Heimat gesehen. Das ist aber meiner Meinung nach relativ irrelevant.
Mein Vater hat auf seiner Arbeit mit einer Ärztin geredet, die meinte, dass die besten Medizin-Absolventen aus Bochum (Ruhr-Universität Bochum) kommen. Ich denke, dass diese Ärztin einfach nicht objektiv urteilt. Wahrscheinlich sieht sie einfach meistens Absolventen aus Bochum, weil ich aus einer Stadt komme, wo die nächstgelegene Medizin-Fakultät in Bochum ist und es daher normal ist, dass die meisten Absolventen hier in der Gegend aus Bochum kommen. Ich denke, dass sie möglicherweise dasselbe über Absolventen aus Köln sagen würde, wenn diese Ärztin in Köln arbeiten würde.
Ich habe mich nach dem Studien- und Prüfungssystem in beiden Städten erkundigt.
Köln gefällt mir vom Prüfungssystem deutlich besser als Bochum, weil es in Köln ein gestaffeltes Physikum mit Physikums-Äquivalenzprüfungen der Uni Köln gibt. Das heißt, dass schriftliche Physikum wird auf mehrere schriftliche, eigens von der Uni Köln konstruierten, Klausuren aufgeteilt, wovon man jede einzelne 3x schreiben kann.
Das ist in Bochum nicht so. In Bochum wir das ganz normale bundesweite Physikum in Standardform abgehalten, was ich stressiger finde als in Köln.
Daher deutlicher Pluspunkt für Köln was das angeht meiner Meinung nach.
Außerdem ist Köln als Stadt, unabhängig vom Studium, wahrscheinlich die interessanter Stadt von beiden.
Ich weiß, dass die Mieten in Köln höher sind als in Bochum. Allerdings würde ich in Köln in ein Wohnheim gehen und es könnte möglicherweise so sein, dass die Mieten von Wohnheimen in beiden Städten gleich sind und ich somit keine höhere Miete in Köln im Vergleich zu Bochum zahlen müsste
Da ich selber aus einer Nachbarstadt von Dortmund komme, wäre Bochum auf jeden Fall näher an meiner Heimat. Da Köln jedoch auch in NRW liegt und ich dann ja durch das NRW-Ticket so oder so kostenlos in die Heimat fahren kann, wäre dieser Vorteil der Nähe denk ich irrelevant, kaum ein merkbarer Vorteil.
3 Stimmen
3 Antworten
Eigentlich ist es egal, auf welche Uni du gehst. Ich würde dir Köln vorschlagen, damit du mal alleine oder in einer WG wohnen kannst. Vielleicht möchtest du etwas selbstständiger werden? Meine Tochter ist für die Ausbildung nach Berlin gezogen und freut sich, wenn sie wieder zurück kommen kann.
Wenn dich deine Familie für Bochum überreden möchte, kannst du sagen du würdest Dich freuen, wenn du nach dem Studium wieder nach Dortmund zurückziehen würdest.
Ich finde deine überlegen, auch wie du sie anstellst, nachvollziehbar und gut. Die Uni spielt im Endeffekt nur dann eine Rolle, wenn du in die Forschung gehen willst oder ähnliches. Da kommt es nämlich auf die Profs und ihre Kontakte an. Ansonsten wird man überall ausgebildet.
Du solltest dafür deinem Bauchgefühl folgen. Alles Gute
Köln hat dafür das gestaffelte Physikum = weniger Stress. Das mit den Kleingruppen mag sein. Gibt es denn in Köln keinen Kleingruppenunterricht? Bist du dir da sicher? Und sind deine Aussagen auf Medizin in Bochum bezogen oder nur allgemein? Weil wenn es allgemein so ist, woher bist du dir sicher, dass es auch wirklich für Medizin in Bochum gilt?
Ich bin mir mit Bochum sicher, weil ich selber und meine Frau aus dem medizinischen Bereich kommen. Was mit den anderen Dekanaten in Bochum ist, weiß ich nicht.
Renommierte Uni und hat einen sehr guten Ruf.
Das stimmt nicht! Köln und Bochum haben unterschiedliche Lehrmethoden! In Bochum wird in Gruppen, wie Schulklassen unterrichtet. Erheblich größere Nähe zum Prof!