Wie Sicherung für 12v Batterie bauen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Batterie hat 7,2Ah und hält nach deiner Aussage 5 Stunden durch. Damit fließt ein durchschnittlicher Strom von 1,44A. Da ein Verstärker, abhängig vom Musikpegel, keinen gleichmäßigen Strom zieht, kann man im Extremfall von vielleicht 3 oder 4 a ausgehen. Steht auf dem Verstärker eine Angabe zur Stromaufnahme, oder hat er eine eingebaute Sicherung? 260Watt, wie du geschrieben hast, ist mit Sicherheit nicht die Ausgangsleistung. Das ist eine Fantasieangabe des Herstellers.

0,75mm² kannst du mit 10A absichern, wobei dauerhaft max. 8A fliessen sollen.

Was in den bisherigen Antworten leider falsch geschrieben wurde: Die Sicherung sichert die Leitung ab, nicht das angeschlossene Gerät. Somit richtet sich der Sicherungswert einzig nach dem Querschnitt der Leitung.

Der Mindestquerschnitt der Leitung richtet sich nach der Stromaufnahme des Gerätes.

Welchen Verstärker verwendest du?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Der Sicherungshalter gehört direkt hinter die Klemme am Pluspol. Die Absicherung richtet sich nach der Leistung der angeschlossenen Geräte. Wenn Du max. 24 W Leistung ziehst, so ist die 2A-Sicherung nur dann ausreichend, wenn der Einschaltstrom nicht wesentlich höher liegt. Allein deshalb sollte die Sicherung träge sein. Bei 2 A ist ein Leiterquerschnitt von 0,75 mm² aber auf jeden Fall ausreichend.

Bei 130 W beträgt der Strom übrigens 10,83 A. Da wird auch die 0,75 mm²-Leitung etwas zu dünn.


...wieviel Leistung zieht denn Deine "mobile Anlage"? Erst dann könnte man eine Aussage auf die erforderliche/empfohlene Sicherungsgröße machen...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du rechnest aus wie viel Ampere der Verbraucher benötigt, und dem entsprechend schaltest du die passende Sicherung in Reihe.