Wie sehen sich die verschiedenen schweizer "Volksgruppen" sich untereinander?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich gibt es Vorurteile und Klischees, die gibt es immer.

Die Deutschschweizer sehen die Westschweizer, die Rätoromanen und die Tessiner als absolut sympathisch, locker, festfreudig und trinkfest an. Die Westschweizer wiederum sehen die Deutschschweizer als überkorrekt, arrogant und eingebildet. Die Tessiner sehen in den Deutschschweizern die Uebermacht, die ihren Kanton einnimmt und die Rätoromanen werden sowohl sprachlich als auch kulturell von den Deutschschweizern überrannt. Und die Westschweizer und die Tessiner beachten sich kaum, die sogenannte "lateinische Schweiz" existiert nur virtuell. Jeder ist sich selbst der nächste...

Die Westschweizer hegen den Franzosen gegenüber ähnliche Gefühle wie die Deutschschweizer den Deutschen gegenüber: Sie fühlen sich zwar kulturell irgendwie verbunden, haben jedoch Angst, von der grossen Masse überrannt zu werden.

Kein Westschweizer will Franzose sein, grundsätzlich sind alle vier Kulturen froh, in der Schweiz eine grosse Autonomie zu geniessen.


salamano 
Fragesteller
 04.02.2010, 14:12

Danke, in der Art hatte ich mir eine Antwort vorgestellt. Es ging mir nicht darum, wie andere Antworten suggerieren, dass ich hören "will" dass die Leute sich nicht mögen. Ich arbeite einfach oft in der (West-) Schweiz und es interessiert mich wie die Leute sich sehen. Das gehört ja irgendwie zum kulturellen Leben dazu. Eine Frage hätte ich noch. Wenn ich erzähle dass ich Deutscher bin und nicht Deutschschweizer wird mit mit oft offener, freundlicher umgegangen. Kann das daran liegen, dass ich dann mehr Anerkennung dafür bekomme dass ich die Sprache gut spreche oder mag man die deutschen da lieber als in der deutschsprachigen Schweiz?

0
plato  05.02.2010, 21:35
@salamano

Die Westschweizer hegen den Deutschen gegenüber überhaupt keine negativen Gefühle, den Deutschschweizern gegenüber unter Umständen eben schon. Und wenn Du Dich als Deutscher "outest", bist Du ein Gast in unserem Land und wirst entsprechend zuvorkommend behandelt. Die Deutschschweizer jedoch haben eine angeborene Aversion gegen die Deutschen - wohl ein absolut unnötiger Minderwertigkeitskomplex...

0

Mir hat mal eine Schweizerin gesagt, dass sie es etwas doof findet, wenn die französischen Schweizer erst englisch und dann vielleicht deutsch lernen, wenn überhaupt.

aaaber auf deutsche war sie auch nicht unbedingt gut zu sprechen ;)


milenium  07.07.2011, 00:06

zürich wollte vor ein paar monaten mal hauptstadt der schweiz werden (oder immer noch ka ) weil es die wichtigste Stadt der Schweiz ist. Da wahren aber die Berner nicht einvertstanden ( verständlich ^^)

und sie hätten sowiso noch ein Problem mit dem Bundeshaus da es ja in Bern ist xD

0

Ich habe früher immer gedacht, dass die Schweizer sich alle untereinander gut verstehen. Dem ist aber gar nicht so. Der eine gönnt dem anderen nichts. Ich habe mal einen Bericht gelesen über die Swissair. Der größte Flughafen in der Schweiz liegt ja in Zürich. Von dort werden alle interkontinentalen Flüge abgewickelt. Damit waren aber die Genfer (französischsprachige) nicht einverstanden. Sie haben es durchgesetzt, dass nicht nur Zürich angeflogen wird, sondern die Flugzeuge noch einen Stopp in Genf einlegen mußten. Keinbe Ahnung, ob das heute noch so ist.

An der Schweiz könnten wir uns eigentlich auch mal ein Beispiel nehmen...hier in Deutschland meinen ja immer viele Norddeutsche, Bayern sei das größte Bauernland, und einige Bayern sagen, dass sie nichts mit Preußen zu tun haben wollen...

Auch wenn ich ein kleiner Lokalpatriot bin, kann ich beide oben genannten Meinungen nicht nachvollziehen. :-/

;-)


wueselduesel  01.02.2010, 15:43

Ich kann das sehr gut nachvollziehen.. :P

0
fenderbender  01.02.2010, 16:10

natürlich sind wir schweizer auch alles lokalpatrioten und sticheleien über die kantons- und sprachgrenzen hinaus sind tagesordnung. geht es aber um die schweiz insgesamt, verfliegt das blitzschnell und jede(r) ist bereit, die heimat mit zähnen und klauen zu verteidigen.

0
erweh  01.02.2010, 16:37

@Drascho: Preußen, da geht mir immer der Hut hoch wenn ich so bezeichnet werde. Hamburg hatte mit Preußen ungefähr soviel gemeinsam wie Bayern mit Österreich. Wir haben keine Berge und ihr habt welche, und das wars auch schon, oder?

0
Draschomat  01.02.2010, 18:36
@erweh

Naja, die süddeutsche Kultur ist schon ein bisschen anders, oder? Ein Bayer denkt womöglich auch anders als Leute aus Norddeutschland. ;-)

Aber trotzdem sollte man hier Vorurteile ablegen und etwas mehr Respekt und Toleranz an den Tag legen. ^^

0

was erwartest du da, ein referat, wer da jetzt mit wem und wer dagegen? die schweiz ist ein kulturell sehr homgenes und dennoch differenziertes land, persönliche vorlieben und abneigungen fallen da nicht ins gewicht. und was das ausland von uns hält, interessiert nicht so, leben wir doch in einem der besten polit- und sozialsystemen überhaupt; ich glaube, es würde uns freuen, wenn andere länder wie brd, frabkreich und italien endlich gleichziehen würden.

mit anderen worten, deine frage ist so komplex, dass sie so ohne weiteres nicht beantwortet werden kann!