Wie schwer ist der Weg von Förderschule bis Real?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Mittel 30%
Extrem Schwer 20%
Keine Meinung 20%
Sehr Leicht 10%
Leicht 10%
Schwer 10%
Teilweise Schwer 0%

6 Antworten

Mittel

Ich kenne einen ehemaligen Hauptschüler mit Abschluss nach Klasse 9, der hat seinen Realschulabschluss nebenberuflich auf einer Privatschule gemacht.

Der Hauptschulabschluss war ziemlich schlecht, dafür aber der Realschulabschluss dann um so besser. Fast kaum zu glauben.

Auf dem Weiterbildungskolleg zum Abitur lief es dann aber nicht mehr so gut. Immerhin hat es aber für ein Fachabi noch gereicht und der Gute ist jedenfalls auch damit zufrieden.

Keine Meinung

Gehe in die Bücherei, schaue dir Lernhilfen, Zusammenfassungen und ggf. Lehrbücher für die Realschule an. Achte auf die Übungsaufgaben, arbeite ein paar in verschiedenen Fächern durch, lies quer. Je mehr du dich vorher schon mit dem Stoff und den Aufgabentypen befasst hast, desto einfacher dürfte es werden.

Schaue dir parallel Bücher und Webseiten zu Lerntechniken und Gedächtnistraining an.

Mittel

Ein Freund von mir hat ebenfalls die Förderschule gemacht, ist in der 9. auf die Hauptschule gewechselt und hat im Anschluss die Realschule drangehängt.

Mittlerweile hat er Abi und geht auf Lehramt. Ironischer weise will er Förderschullehrer werden um weitere zu inspirieren.

“hatte ihn damals in der Hauptschule kennengelernt, Heutzutage hilft er mir mit einigen Themen fürs Fachabi“

Was ich damit sagen will, es ist kein Hexenwerk und gut machbar. Kommt jedoch auch stark auf die Lehrer an.

Zieh durch und hänge Dankeschön ggf. dein Fachabi oder Abi dran 💪🏼

Extrem Schwer

In Berlin macht man an der normalen Oberschule auch den BBR neben MSA oder auch eBBR und der Unterschied ist wirklich nicht zu unterschätzen, vor allem weil dazu auch eine Präsentationsprüfung und eine Englisch Prüfung kommt. Trotzdem würde ich dir nach dem ich das gelesen habe zutrauen das du das meistern wirst


Yakuzi  07.12.2021, 23:39

Präsentationsprüfungen sind geschenkt.

Man muss sich bisschen mit Rhetorik beschäftigen, dort stark werden und schnell hat man die 1

Vorallem sitzt da ein fremder Prüfer, was dem halo Effekt sehr zum nutzen kommt.

0
PsySkill  08.12.2021, 01:37
@Yakuzi

also bei mir war es kein fremder Prüfer aber ansonsten ist die Präsi geschenkt, aber die schriftliche ist immer so ein Ding vor allem wenn man in einem Bundesland lebt wo der Abschluss schwieriger ist als z.B hierhin Berlin

0
Keine Meinung

Dies kommt darauf an, ob du lernen willst und wie intelligent du bist.

Wenn du beispielsweise Autismus hast, kann sowas auch relativ leicht sein, wenn du aber lernbehindert bist, kann es auch schwieriger sein.


floooo754 
Beitragsersteller
 05.12.2021, 23:09

Ich habe ADHS und habe eine Leserechtschreibschwäche, die aber Meine Meinung nicht mehr so stark ausgeprägt ist wie früher. Also meine Punkt und Koma Platzierung ist nicht die beste, aber auch keine Katastrophe.

0
Yakuzi  07.12.2021, 23:31
@floooo754

Ich hab selber ne mildere Form von Adhs.

Alles kein Problem. Wenn es dich etwas beruhigt, meine alte Lehrerin hat gesagt dass viele Abiturienten heutzutage nichtmal die perfekte Komma Setzung beherrschen.

  • Tipp

Du haust mündlich die 1 raus und schriftlich zielst du auf die 2,3 oder 2,5 ab.

dann stehste am Ende auf der 2.

Dass schöne an deutsch ist dass du aus 4 Themen wählen kannst, wovon eines „kreatives Schreiben“ ist. D.h du versetzt dich in die Position eines Charakters von der Prüfungs Lektüre die ihr 1 Jahr lang gut im Unterricht durchgearbeitet habt und schreibst aus der Sicht eines Charakters einen Tagebuch Eintrag oder einem inneren Monolog.

“wenn du LRS hast Lies dass Buch gleichzeitig mit einem Hörspiel“

alles easy 👍🏻

1