Wie schreit man richtig laut?
Ich kann irgendwie nicht laut schreien, deswegen bin ich nie Schiedsrichter o.Ä. bei Fußball...
Irgendwelche Tipps?
4 Antworten
Hallo!
Eine einfache, goldene Regel lautet: "Rufen statt Schreien!" Was ist der Unterschied?
Während beim Schreien der Stimmklang eher flach und hell ist, der Hals eng, die Lippen vielleicht breit gezogen und der Kehlkopf nach oben rutscht, bleibt beim Rufen die Stimme eher tief, der Hals weit, der Kehlkopf relativ entspannt tief. Der Stimmklang beim Rufen ist kräftig und vergleichsweise dunkel. Du kannst es selbst ausprobieren: Schreie hysterisch mit breitgezogenem Mund: Eeeeh! oder Iiiiih!. Wie fühlt sich die Stimme an? Wie hört sie sich an? Dann töne/rufe mit entspannter Mundöffnung wie ein Cowboy, der sein Lasso schwingt: Hooo! oder Heee! Wie hört und fühlt sich die Stimme jetzt an?
Wenn Du Lust hast, intensiver zu trainieren: Logopäden, Sprecherzieher, Stimm- und Sprechtrainer können Dir Strategien zeigen, wie Du Deine Stimme kräftigen kannst. Viel Erfolg!
Liebe Grüße, Frederik.
Wenn du lernen willst zu schreien, dann stell dich einfach, wenn du mal alleine zu Hause bist, vor den Spiegel und fang an so laut zu schreien du kannst, es ist ja auch niemand da, der dich irgendwie auslachen kann oder so. Und wenn du das ein paar mal gemacht hast, wirst du merken, dass es dir auch in anderen Situationen wesentlich leichter fallen wird, zu schreien.
?!
Damit macht er sich nur seine Stimmbänder kaputt, er muss wie VoiceTalent geschrieben hat, seine Technik ändern und nicht vor dem Spiegel Schrei-Übungen machen. (Warum eigentlich vor dem Spiegel?)
haben Schiedrichter nicht eine Trillerpfeife und geben Handzeichen? das kann sogar ein Taubstummer
schiedsrichter
klar aber wenn sie erklären wollen, was der Fehler war, dann müssen sie laut schreien können, stimmt schon