Wie schreibt man Übergänge in einer Geschichte?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Füllwörter wie „doch, aber dann, danach, als …“ weglassen, wo immer es geht.

Dafür eine wirkliche Verbindung herstellen zum Satz bzw. der Situation vorher.

… alarmierter als zuvor.

Vielleicht hatten die Zwerge meine Mine falsch gedeutet. …

Bin etwas verwirrt

Doch kurz darauf, gefror mir das Blut in den Adern. Ich spürte regelrecht, wie es aufhörte zu pulsieren.

Doch kurz darauf - ist die Zukunft

Gefror, spürte und aufhörte - in der Mitvergangenheit

Ich verstehe, dass es nur ein schnelles Beispiel ist, aber könntest du es trotzdem nochmal beschreiben?


MichaelThorn 
Fragesteller
 23.09.2023, 22:17

Er beschreibt wie etwas passiert ist. Es sind sozusagen seine Worte mit denen er beschreibt was damals los war.

0

Finde am besten Gemeinsamkeiten und benutze sie. Zum Beispiel die Zeit der Ort ,...