Wie schreibt man eine Rollenbiografie(etwas spezieller)?
Ich muss eine Rollenbiografie in Theater machen, als schriftliche Leistung. Meine Rolle ist aber ein Gefühl.
In meiner Gruppe sind 6 Leute. Einer, der die Hauptperson namens lennard spielt und noch 5 Gefühle. Ich bin das Gefühl ,,Erinnerung", aber wie soll ich jetzt über die Rolle ,,Erinnerung" eine Rollenbiografie schreiben. Ich bin sozusagen lennard, aber meine Rolle ist halt sein Gefühl,,Erinnerung". In unserem Stück geht es darum, dass die Eltern von lennard ihn auf ein internat schicken, er darüber aber sehr traurig ist und das nicht möchte. Er ist auf dem Internat, hat keine Freunde und spricht mit gar keinem. Die Szene spielt jetzt in seinem Zimmer, wo lennard alleine sitzt und sozusagen mit seinen Gefühlen redet.
Es gibt die Gefühle Angst, Wut, Erinnerung, Einsamkeit und Fröhlichkeit. Ich bin Erinnerung und wie schon gesagt weiß ich jetzt nicht wie ich darüber eine Rollenbiografie schreiben soll. Wir haben zwar von der Lehrerin eine Vorgabe bekommen, wie es aussehen könnte, aber das passt nicht nur einer Rolle, wo man ein Gefühl spielt.
Ich brauche unbedingt Hilfe und Tipps.
Wisst ihr wie ich das machen soll??
1 Antwort
Das ist eine interessante Aufgabe, eine Rollenbiografie für die Rolle "Erinnerung" zu schreiben. Obwohl es etwas ungewöhnlich ist, eine Biografie für ein abstraktes Konzept wie ein Gefühl zu erstellen, kannst du dennoch bestimmte Elemente und Eigenschaften erforschen, um deine Rolle zu entwickeln. Hier sind einige Tipps, wie du vorgehen könntest:
1. Hintergrundinformationen: Denke darüber nach, was Erinnerung für eine Rolle in Lennards Leben spielt. Welche Art von Erinnerungen repräsentiert sie? Sind es positive oder negative Erinnerungen? Wie beeinflussen sie Lennards Handlungen und Emotionen? Versuche, einen Hintergrund für die Rolle der Erinnerung zu schaffen.
2. Persönlichkeit und Eigenschaften: Gib deiner Rolle eine Persönlichkeit und charakteristische Eigenschaften. Ist die Erinnerung traurig, nostalgisch, beruhigend oder auch schmerzhaft? Wie wirkt sie sich auf Lennards Stimmung und Verhalten aus? Überlege, wie du diese Eigenschaften während der Aufführung zum Ausdruck bringen kannst.
3. Beziehung zu anderen Gefühlen: Bedenke, wie die Erinnerung mit den anderen Gefühlen interagiert. Wie wirkt sie sich auf die Angst, Wut, Einsamkeit und Fröhlichkeit aus? Gibt es eine Wechselwirkung oder Spannung zwischen den Gefühlen? Wie kannst du diese Dynamik in deiner Rolle darstellen?
4. Körperliche Ausdrucksformen: Überlege, wie du die Rolle der Erinnerung körperlich verkörpern kannst. Welche Gesten, Bewegungen oder Haltungen könnten die Erinnerung symbolisieren? Denke über deine Körperhaltung, deine Mimik und deinen Gang nach und wie sie das Gefühl der Erinnerung repräsentieren können.
5. Innere Monologe und Dialoge: Schreibe innere Monologe oder Dialoge für deine Rolle, um einen Einblick in die Gedanken und Gefühle der Erinnerung zu bekommen. Was würde die Erinnerung zu Lennard sagen? Wie reagiert sie auf Lennards Ängste, Wut oder Einsamkeit? Dies kann dir helfen, deine Rolle besser zu verstehen und sie glaubhafter zu machen.
Denke daran, dass dies nur einige Anregungen sind, um dir bei der Entwicklung deiner Rollenbiografie zu helfen. Lasse deiner Kreativität freien Lauf und interpretiere die Rolle der Erinnerung auf deine eigene Art und Weise. Viel Erfolg bei deinem Theaterstück!
Vielen Dank, hilft mir aufjeden Fall weiter!!! Danke!