Wie schreibt man eine gute Hausarbeit (Studium)?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Schreiben einer Hausarbeit soll Dich auf das wissenschaftliche Arbeiten vorbereiten. Daher sollst Du zeigen, dass Du die Prinzipen wissenschaftlichen Vorgehens verstanden hast und an einem Thema anwenden kannst.

Die formalen Fragen (wieviele Seiten bzw. Zeichen, Schriftart, Zeilenabstand etc.) das wird vom Dozenten festgelegt, entspricht den Vorgaben am Institut oder kann beim Dozenten erfragt werden. Andere Dinge, zum Beispiel die Zitierweise, folgen festgelegten Schemata, die Du im Studium lernen wirst und die es zwingend zu beachten gilt. Dazu kommen Dinge wie "Was ist eine gute Quelle?", "Ab wann ist ein Abkürzungsverzeichnis sinnvoll" und viele Fragen mehr. Das sollst Du ja dann lernen. 

Der Aufbau einer Hausarbeit folgt dem etablierten Schema von Einleitung - Hauptteil - Schluss, wobei die Bennenungen varieren können. In der Einleitung stellst Du z.B. heraus warum Dein Thema von Bedeutung ist, wie der Stand der Forschung ist, was Du dazu beitragen wirst und was Du in der Arbeit behandeln wirst, welchen Thesen Du nachgehst usw. Der hauptteil widmet sich dann Deinem Thema im Detail, eventuell beschreibst Du Deine Forschungsmethode, Herausforderungen, Ergebnisse usw. Im Schluss fasst Du dann Deine Ergebnisse zusammen und stellst sie vielleicht in einen größeren Zusammenhang.

Wichtig ist, dass eine Hausarbeit eine eigene kleine Forschungsarbeit sein soll. Du musst zeigen, dass Du Dein Thema verstanden hast, dass Du mögliche Probleme, und Herausforderungen erkennst und Lösungen findest die Du auch begründen kannst. Du sollst zeigen, dass Du wissenschaftliche Standarts kennst und einhalten kannst.

Eine gute Hausarbeit ist eine solche, die die Formalien einhält, ein gutes sprachliches Niveau hat und vor allem einer stringenten Argumentation (Roter Faden) folgt. Es muss daraus hervorgehen, dass das Thema wirklich in seiner Vielseitigkeit verstanden wurde. Methoden müssen zur Fragestellung passen und korrekt angewendet werden. Ergebnisse müssen schlüssig dargestellt werden. Kritische Reflexion der Quellen, von Meinungen, von Ergebnissen etc muss gegeben sein.

Ein Referat geht oft mit einer Hausarbeit zusammen, aber nicht immer. Auch hier sollst Du zeigen, dass Du eine Thematik verstanden hast und logisch präsentieren kannst. Dabei spielen dann auch verschiedenste grafische Mittel und ihre Anwendung eine Rolle, wie auch der Präsentationsstil.

Ein Bericht bezieht sich meistens auf eine bereits bekannte Quelle/ Sachverhalt/ Arbeitsergebnisse .

Haus- oder vielmehr Seminararbeiten sind letzten Endes erste wissenschaftliche Arbeiten. Du erarbeitest ein vorgegebenes Thema: du recherchierst, trägst die Ergebnisse entsprechend der im Fach üblichen Vorgaben zusammen. Du übst damit Recherche, die Methodik im Fach und auch Zitierweisen. Letzten Endes bereiten sie dich auf eigene wissenschaftliche Publikationen vor. Die Seitenzahl ist von verschiedenen Faktoren abhängig, steigt aber im Lauf des Studiums generell an.

Je weiter das Studium voranschreitet, desto mehr Eigenleistung ist gefragt. Während du am Anfang lediglich die publizierte Forschungsergebnisse zu einem eigenen Text verarbeitest, wird später das Einbringen eigener Erkenntnisse gefordert. Wie das aussieht, ist von Fach zu Fach unterschiedlich.

Der Unterschied zu Bericht und Referat sollte auf der Hand liegen. Berichte fassen etwas zusammen, das du gemacht hast, Referate werden vorgetragen. Teilweise ist es auch üblich, Referate anschließend zu verschriftlichen, dann ist das wieder eine Seminararbeit, gelegentlich kann das auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden.

das kann man im Voraus nicht pauschalisieren, das hängt vom Studium und vom Thema und vom Dozenten ab