Wie schreibt man am besten eine Inhaltsangabe und was sollte ich beachten?
2 Antworten
Hallo,
gib bei Google - wie schreibt man eine Inhaltsangabe - ein und folge den Links, z.B. diesem hier:
inhaltsangabe.de/schreiben/tipps/ (Wie schreibt man eine Inhaltsangabe? - Inhaltsangaben schreiben)
Danach werden Inhaltsangaben stets in der Gegenwartsform (Präsens) geschrieben.
- Falsch: „Werther war ein junger Mann …“
- Richtig „Werther ist ein junger Mann …“
Beginne mit der TATZE:
- Titel
- Autor
- Textart
- Zusammenfassender Satz
- Erscheinungsjahr (so bekannt)
Folgendes gehört nicht in eine Inhaltsangabe:
- Nebensächliche Einzelheiten
- Sprachliche Ausschmückungen
- Beispiele
- Zitate
- Direkte Rede
- Deine persönliche Meinung
- Analysen und Interpretationen
:-) AstridDerPu

Alles wichtige zusammenfassen.
In Präsens schreiben.
Einleitung - Titel(mit Anführungsstriche),Autor, Erscheinungsjahr und in 2 Sätzen beschreiben um was es geht
z.b Ich der Kurzgeschichte „…“ die von … im Jahr …. geschrieben wurde, geht es um…
Inhaltsangabe -alles wichtige in Präsens und in der richtigen Reihenfolge. Unwichtige Details weglassen. Und nicht vom Text abschreiben, man muss die Sätze selber formulieren.Meine Inhaltsangabe musste ca. eine halbe Seite lang sein.
Schluss- Rezension, was der Autor mit der Geschichte zeigen möchte, ob man selber schon so etwas erlebt hat, was und wie interessant sie war
Nein die Kurzgeschichte oder kommt darauf an was für eine Textart, ist der Text zu dem du die Inhaltsangabe schreiben sollst
eine frage kommt ist die kurzgeschichte das gleiche wie die inhaltangabe