Helles Holz dunkel machen?
Hallo ihr lieben!
Meine Schwester ist gerade dabei umzuziehen und sieht sich aktuell nach günstigen Wohnwänden um.
Da wir die Optik eines dunklen Nussbaum Holzes anstreben, dieses aber im Vergleich recht teuer ist, hatten wir die Idee helle Kiefernholzmöbel zu „färben“.
Allerdings stellt sich jetzt unsere Frage: Wie färben wir diese Möbel am besten? Reicht es ein dunkles Holzöl zu kaufen, oder wäre echter Lack notwendig? Der Schrank im Anhang ist unser Favorit, welcher als „gelaugt-geölt“ beschrieben ist.
Es wäre sehr lieb, wenn die Heimwerker unter euch uns eine Auskunft geben könnten.
vielen lieben Dank! Xx
p.s.: Das zweite Bild zeigt den Ton, den wir gerne hätten.
7 Antworten
Wenn das Holz schon behandelt wurde, dann geht Beize nicht mehr darauf aufzutragen.
Eine Lasur muss her , welche ja in diesem Fall Eine Nussbaumlasur sein soll.
Diese Lasur gründlich aufrühren, denn oft stehen diese Farben schon länger beim Händler und die Pigmente setzen sich unten ab.
Immer in der Maserung des Holzes die Lasur aufbringen, wenn noetig, nach Durchtrocknung, noch einmal, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist. Und das klappt, das ist gewiss.
https://www.obi.de/holzlasuren/obi-holzschutz-lasur-nussbaum-dunkel-750-ml/p/7833213
Da kann ruhig für außen drauf stehen, das macht gar nichts.
Ich würde zu einem Deckenden Lack tendieren aus 2 Gründen, 1. Nadelholz ist nicht einfach zu beizen wegen dem Harzanteil in dem Holz. 2. Du sagst der Schrank ist geölt, das bedeutet die Beize kann nicht richtig einziehen.
Hauptsache die Möbel tragen keinerlei Anstrich, denn diesen zu entfernen wäre ein irrer Aufwand, ganz gleich mit welcher Methode, und ist bei so Billigzeug generell die Mühe nicht wert.
Ich bin absolut nicht so optimistisch, dass es bei dem Wunsch-Schrank da ausreicht, mal kurz eben schnell mit ein wenig Schmirgel drüberzugehen, damit der überall gleichmäßig streichbar wird. Das wird sich erst bei dem Versuch zeigen.
Wenn man keine Kohle auf der Tasche hat, zahlt es sich aber nicht selten aus, nach gebrauchten Möbeln zu schauen, denn die sind zumeist praktisch wertlos, auch wenn es schwierig werden kann, den Besitzern das begreiflich zu machen.
Da der Schrank schon geölt ist würde ich dunkles Holzöl empfehlen. Ob Lasuren auf Wasserbasis in geöltes Holz einziehen ist fraglich.
Ich persönlich bin kein Fan von Lack denn dieser verschließt die Oberfläche. Und außerdem sieht man dann die Maserung nicht mehr.
Beizen wäre auch eine Option aber ich bin mir nicht sicher ob sich die Beize mit dem Öl "versteht"
Ihr müsstet den Schrank anschleifen um dei Oberfläche aufnahmefähig zu machen, da euer Wunschschrank nur geölt ist würde es reichen, sanft mit 120er Schmirgelpapier drüber zu gehen. Danach könnt ihr das ganze Teil mit Beize (zieht tief ein, lässt die Oberfläche komplett offen), Lasur(da gibts verschiedene, die Holzmaserung bleibt immer sichtbar) oder Holzöl (zieht auch ein, weniger intensiv als Beize oder Lasur) behandeln.
Wir haben einen alten Kiefernschrank mit weißer Lasur gestrichen, das Ergebnis war echt gut. Es war aber auch ein Haufen Arbeit weil alles erst auseinandergebaut werden musste, sonst gibts schließlich kein sauberes Ergebnis.

